Zum Abschluss des Tourismusjahres 2023/2024 blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Rückmeldungen in vielen Begegnungen mit Gästen, Vermietern,
Journalisten und Einheimischen haben mir wieder gezeigt, in welcher wunderbaren Region wir leben und arbeiten dürfen und die touristische Entwicklung vorantreiben. Trotz der Herausforderungen eines warmen Winters konnten wir mit rund sechs Wochen Skibetrieb auf der Skiroute am Anzenberg und über neun Wochen Langlaufloipen in Faistenau und Hintersee ein gutes Winterangebot schaffen. Die winterlichen Sturmschäden wurden dank engagierter Helfer rasch beseitigt. Eine Zusammenarbeit mit der FH Salzburg brachte kreative Ideen für schneearme Winter hervor. Im Sommer wurde unser Leitbetrieb, das Rosewood Schloss Fuschl wieder eröffnet und brachte weitere große Fortschritte: Mit der Verlängerung der MTB-Pachtverträge bis 2028, der Festigung der Partnerschaft mit den österreichischen Wanderdörfern und der positiven Resonanz auf unsere Gravel-Bike-Initiativen sind wir bestens für sportlich aktive Gäste gerüstet. Besonders freut mich, dass Stephanie Vogl unser Team in Fuschl
als kompetente Ansprechpartnerin verstärkt. Der Herbst war geprägt von Weichenstellungen für die Zukunft. Die Einführung der Mobilitätsabgabe im Salzburger Land wird die nachhaltige Entwicklung stärken, und die angestrebte Wanderdörfer-Zertifizierung hebt unsere Region auf ein neues Qualitätsniveau im Bereich Wandern. Mit der Verlängerung des Strukturprozesses im Salzkammergut sichern wir langfristig Reichweite und Stabilität. Mein größter Dank gilt meinem engagierten Team, das mit Herzblut und Kompetenz für unsere Gäste und Vermieter da ist. Gemeinsam schaffen wir Erlebnisse, die bleiben. Ich freue mich darauf, auch im kommenden Jahr zahlreiche Projekte und Ideen für die Fuschlseeregion umzusetzen.
Das Tourismusjahr 2023/2024 war für die Fuschlseeregion geprägt von Entwicklungen und neuen Chancen. Unser Team, rund um Christopher Langegger, hat mit Stephanie Vogl eine zusätzliche Ansprechpartnerin für Fuschl am See gewonnen – eine engagierte Kollegin, die gemeinsam mit uns die Herausforderungen der Branche mit Leidenschaft und Kompetenz angeht. Mit diesem starken Team sind wir bestens aufgestellt, um auf kommende Anforderungen zu reagieren und gleichzeitig wichtige Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Die Wiedereröffnung des Rosewood Schloss Fuschl als exklusives Hotel hat dabei einen bedeutenden Schritt für unser regionales Angebot markiert und betont die hohe Attraktivität unserer Region, die Gäste und Partner gleichermaßen begeistert.
Eine wichtige Herausforderung der Zukunft wird es sein, die Tourismusgesinnung in der Bevölkerung zu stärken. Der Tourismus bildet eine zentrale Säule unserer regionalen Entwicklung und lebt von der Offenheit und Unterstützung der lokalen Gemeinschaft. Nur gemeinsam können wir den Erfolg und die Lebensqualität in der Region nachhaltig sichern und verbessern.
Im kommenden Jahr werden wir außerdem die Neustrukturierung der Salzkammergut Tourismusverbände in Oberösterreich aktiv mitgestalten. Dank unseres engagierten Einsatzes sind wir optimal vorbereitet, diesen Prozess voranzutreiben und die touristische Reichweite unserer Region weiter auszubauen.
Mit dieser Jahreshauptversammlung endet die Funktionsperiode unserer Ausschussmitglieder. Mein besonderer Dank gilt allen aktuellen und ausscheidenden Mitgliedern für ihren engagierten ehrenamtlichen Einsatz für die Fuschlseeregion. Ebenso danke ich den verbleibenden und neu gewählten Mitgliedern, die sich in der kommenden Periode der Weiterentwicklung des Tourismus in unserer Region widmen werden. Ihr Engagement ist keineswegs selbstverständlich und verdient unseren höchsten Respekt.
Mit Zuversicht blicke ich in die Zukunft und bin überzeugt, dass die kommenden Jahre uns und unseren Gästen vielversprechende Erlebnisse bereithalten. Gemeinsam mit unseren Partnern und dem Einsatz unseres motivierten Teams freue ich mich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr für die Fuschlseeregion.
Die wichtigsten Kennzahlen der Fuschlseeregion aus dem Tourismusjahr 2023/24.
#Ploetzhof Projekt Teil II
#Ploetzhof Projekt Teil II
Um an das Projekt #Ploetzhof - der Initiierung des alten Gefängnisses am Baderbach anzuknüpfen, wurde im Projekte Teil II:
und der Weg von der Mühle zum Wasserfall wurde neu gemacht.
Themenwege in Hintersee
Themenwege in Hintersee
Themenweg Landwirtschaft: Entlang des Wanderweges wurden von den Bäuerinnen aus Hintersee Schautafeln rund ums Leben und Arbeiten am Bauernhof aufgestellt. Hier entstand ein neuer beliebter Familienwanderweg.
Themenweg WaldWasserZauber: Vor ca. 20 Jahren wurden Schautafeln mit Geschichten rund um den Lebensraum “Natur in Hintersee” aufgestellt. Um nach und nach die Tafeln erneuren zu können, wurden die Daten des ehemaligen Grafikers angekauft. Somit ist ein Weiterbestand des beliebten Wanderweges inklusive Schautafeln gesichtert.
"SEHweg-Natur erleben"
"SEHweg-Natur erleben"
Nach 2 jähriger Ausarbeitungsphase, konnte das Projekt “SEHWEG - Natur erleben” rund um den Fuschlsee mit Ende Oktober erfolgreich abgeschlossen werden. Neben einem informativen Rätselspiel für Groß und Klein, bieten neue Erholungsliegen für die nötige Entspannung mitten in der Natur.