Am Montag, den 26. August 2024, wurde das neue Design der Webarchitektur – Projekt Rebrush – von der TTG freigeschaltet. Dieses Update bringt ein modernes, frisches Erscheinungsbild und entscheidende Verbesserungen in der Bedienung und Nutzerfreundlichkeit für alle Webseiten der Salzkammergut-Region.
Eine speziell für uns programmierte Neuerung ist die optimierte mobile Darstellung der Schnellbuchungsleiste und des Chats, die nun farblich deutlicher hervorgehoben sind. Dadurch sind diese Funktionen auf mobilen Geräten leichter erkennbar und bieten Nutzern eine noch bessere Orientierung und schnelleren Zugang zu wesentlichen Services.
Diese und weitere Änderungen steigern die Benutzerfreundlichkeit insgesamt und ermöglichen eine intuitivere und effizientere Navigation durch die Webseiten. Von unserer Seite aus wird jedoch noch zusätzliche Arbeit erforderlich sein, um das neue Design an die spezifischen Bedürfnisse unserer Webseite anzupassen und die Inhalte optimal einzufügen.
Die optimierte Menüstruktur mit 5-7 Hauptpunkten ermöglicht eine klarere Orientierung.
Nutzer finden schneller die gesuchten Inhalte, was besonders für mobile Geräte vorteilhaft ist.
Neue, einheitliche Buttons in der Projektfarbe sind visuell ansprechend und sofort erkennbar.
Besonders Call-to-Action-Buttons sind jetzt hervorgehobener und intuitiver zu nutzen.
Dank der „mobile first“-Strategie passt sich das Layout optimal an mobile Endgeräte an.
Die neuen Breakpoints verbessern die Darstellung auf verschiedenen Bildschirmgrößen und bieten ein konsistentes Nutzererlebnis auf allen Geräten.
Neu ist außerdem, dass in der mobilen Ansicht die Schnellbuchungsleiste und der Chat jetzt farblich deutlicher hervorgehoben sind, um Nutzern sofort ins Auge zu fallen und die Bedienung zu erleichtern.
Mitte 2022 haben wir das umfangreiche Projekt gestartet, unsere Webseite neu zu strukturieren und das gesamte Look & Feel zu modernisieren, inklusive einer überarbeiteten Navigation und SEO-Anpassungen. Unser Ziel ist es, den Traffic nicht nur auf die Startseite zu lenken, sondern direkt auf neu gestaltete Themenseiten, die den Gast idealerweise zur Buchung in der Fuschlseeregion bewegen.
Wir setzen auf authentische Inhalte, die die Werte unserer Region unterstreichen und gleichzeitig aktuelle Trendthemen aufgreifen. Auch heuer sind neue Landingpages hinzugekommen, wie z.B. „Brauchtum“ und „Kräuter“. Zusätzlich haben wir die Podcast-Reihe und das Online-Magazin um neue Artikel erweitert.
Die einheitliche Benennung unserer Themenschwerpunkte zieht sich dabei wie ein roter Faden durch alle Kanäle – von der Navigation auf der Webseite über die Highlights auf Social Media bis hin zu den Themenrubriken in der Erlebnisfibel. So finden Gäste alle Informationen zur Region noch nutzerfreundlicher und übersichtlicher. Die Themenseiten sind zudem untereinander quer verlinkt, um ein konsistentes und umfassendes Nutzererlebnis zu bieten.
Wir sind begeistert, euch unseren neuen Online-Shop vorzustellen, der eine vielfältige Auswahl an Produkten für eure Outdoor-Erlebnisse und darüber hinaus bietet. Neben bewährtem Wanderequipment wie VAUDE Rucksäcken, SIGG Flaschen und Komperdell Wanderstöcken findet ihr bei uns auch eine große Auswahl an Geschenkartikeln, Büchern und exklusivem Merchandise.
Perfekt ausgestattet für jedes Abenteuer: Ob ihr auf kurzen Routen unterwegs seid oder die "4 Berge 3 Seen Tour" in der Fuschlseeregion plant, unser Shop bietet die ideale Ausrüstung für jede Gelegenheit.
Besucht jetzt unseren Shop, bestellt bequem online und profitiert von der direkten Lieferung nach Hause. Entdeckt die Vielfalt unseres Angebots und macht eure nächsten Outdoor-Aktivitäten zu einem besonderen Erlebnis.
Neues Layout zur Bewerbung der Betriebe im Newsletter & auf der Webseite wurde eingeführt.
eine neue Seite wurde erstellt um das Arbeiten in der Region schmackhaft zu machen.
Verschiedenste Stellen wurden über uns beworben wie z.B.
Nach den beliebten Winter- und Sommerpodcasts gibt es heuer wieder spannende neue Folgen im FUSCHLSEENSUCHT-PODCAST, die faszinierende Themen und Einblicke in die Fuschlseeregion bieten.
Neue Folgen 2024:
Heuer neu: Unsere Mitarbeiterin Katharina war bei einigen Produktionen dabei, um Fotos und Videoclips aufzunehmen, die dann mit den Podcastaufnahmen zu kurzen Videos für Social Media zusammengeschnitten wurden und zusätzliche Einblicke in die Themen bieten.
Die einheitlichen Podcast-Cover sorgen für Wiedererkennung in allen Playern. Jede Folge wird auf Social Media und in unserer E-Mail-Signatur beworben, um zum Hören zu animieren. Die Podcast-Themen sind passend zum Monat gewählt und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, aktuelle Veranstaltungen zu promoten.
Alle Folgen sind auf Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify sowie unter fuschlseensucht.podigee.io verfügbar.
Unser Online-Magazin soll Lust machen auf die Region und ihre Ausflugsziele, auf altes Handwerk und gelebte Traditionen. Es erzählt faszinierende Geschichten von Persönlichkeiten und ihren einzigartigen Fähigkeiten und Erlebnissen. Jeden Monat lädt das Magazin dazu ein, inspirierende Einblicke in die Menschen, das Handwerk, die Traditionen sowie die vielseitigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten der Fuschlseeregion zu gewinnen.
Passend zum Sonnwendfeuer-Artikel war ein Imagefilmdreh an der Rumingmühle geplant, um Content für unseren Imagefilm und Social Media zu erstellen. Leider fiel der Dreh jedoch dem schlechten Wetter zum Opfer. Solche einzigartigen Einblicke bereichern unser Magazin und zeigen die lebendige Kultur und Tradition der Region – ein Projekt, das wir bei Gelegenheit gern nachholen möchten.
*Durch die Systemumstellung von Google Analytics zu Google Analytics 4, zu Matomo ergeben sich andere Zahlen als im Vorjahr, da diese nicht mehr vergleichbar sind.
Länder-Ranking der Homepage Nutzer
Von den 385.128 Besuchen kamen aus diesen Top 5 Ländern:
1) Österreich 241.180
2) Deutschland 96.956
3) UK 5.530
4) USA 5.484
5) Niederlande 3.868
Altersstatistik HP Nutzer
Altersstatistik HP Nutzer
Von den Webseiten Nutzern sind 65% weiblich und 35% männlich.
Aufteilung Geräte
Aufteilung Geräte
Der Trend zum Smartphone ist weiterhin ungebrochen und verstärkt sich. Weniger als ein Drittel der Nutzer kommen über den klassischen Desktop auf unsere Webseite. Das bestätigt weiterhin unsere Arbeit, dass wir uns bei unserem Webseitenaufbau auf mobile Nutzer fokussieren.
Google Business
Google Business
Da Google mit großem Abstand der Marktführer im Bereich Online-Suche, Kartenlösungen sowie Informationsbereitstellung ist, ist es unabdingbar, auch die Google-Business-Einträge ständig aktuell zu halten. Aktuelle Öffnungszeiten, Telefonnummern, Fragen sowie Beantwortung von Rezensionen gehören zu den Aufgaben des Betreuers der Einträge. Es gibt für alle 4 Ortsbüros einen Eintrag. Strukturierte Daten von sämtlichen Gastronomie- und Hotel-Einträgen auf der Webseite sorgen dafür, dass auch Suchanfragen, die einen Betrieb der Fuschlseeregion betreffen, mit den oben genannten Daten versorgt werden. Diese Daten werden von den MitarbeiterInnen der Fuschlseeregion oder vom Betrieb selbst in unserer Datenbank gewartet.
Aufrufe des Google Business Eintrags
Beispiel Ortsbüro Fuschl am See
Klicks auf "Anrufen": ca. 652 pro Jahr
Webseiten Klicks durch Google Business: ca. 1.382 pro Jahr
Neue digitale Werbemöglichkeiten auf unseren Infoterminals
Seit 2024 bieten wir externe Unternehmen die Möglichkeit, unsere digitalen Werbeflächen auf den Infoterminals in der Fuschlseeregion zu nutzen. Dies ist eine kostenpflichtige Serviceleistung. Ein Beispiel hierfür ist die 12er Horn Seilbahn in St. Gilgen, die bereits dreimal eine digitale Werbeschaltung auf unseren Terminals durchgeführt hat.
Weitere Informationen zu unseren Infoterminals: In allen sechs Orten der Fuschlseeregion ist mindestens ein Infoterminal installiert, in Fuschl am See sogar zwei. Alle Terminals werden zentral gesteuert und sind direkt mit unserer Homepage verbunden. Die Benutzeroberfläche aller sieben Infoterminals auf das "My Fuschlseeregion" Layout der App umgestellt, um eine einheitliche Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Diese digitalen Plattformen bieten eine hervorragende Möglichkeit für lokale Unternehmen, sichtbar zu sein und ihre Angebote effektiv zu bewerben.
Mehr Infos zur digitalen Einschaltungsmöglichkeiten gerne um Kontaktaufnahme mit Katharina Langmaier unter katharina.langmaier@fuschlseeregion.com oder unter 06226/8384-12.
Mit dem digitalen Urlaubsbegleiter bietet die Fuschlseeregion ihren Gästen ein hochwertiges Informations- und Servicetool. Um das individuelle Informationsbedürfnis unserer Gäste besser zu stillen, haben wir uns dazu entschlossen, allen Betrieben der Region kostenfrei die Möglichkeit zu geben, dem Gast diese Informationen direkt auf dem Smartphone zur Verfügung zu stellen. Während des Urlaubs hat der Gast dann die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks auf seinem Smartphone über Veranstaltungen, Touren, Gastronomie, Ausflugsziele, Wetter und mehr zu informieren. Im Zeitraum von 1.10.23 bis 06.11.23 wurden 7.769 E-Mails versendet und davon haben sich 1.540 Gäste registriert - d.h. das Service wird von jedem 5 Gast genutzt.
Von rund 76 Betrieben wurden die Einladungen versendet. Es ist also eine Steigerung zu erkennen, die in den Sommermonaten Juli, August nochmal besser ist.
Im Februar mussten wir den Verlust unseres ursprünglichen Instagram-Accounts durch einen Hackerangriff hinnehmen. Trotz dieser Herausforderung haben wir am 26. März 2024 einen mutigen Neustart gewagt und unsere neue Instagram-Seite @visit_fuschlseeregion ins Leben gerufen. Der erste Post markierte den Beginn einer durchdachten Neuausrichtung unserer Bildsprache, die nun ein dynamisches Zusammenspiel von Bild- und Bewegtbildinhalten umfasst. Um unsere erweiterte Podcast Reihe auf Social Media besser darstellen zu können, wurde teilweise direkt bei der Podcast Aufnahme von unserer Mitarbeiterin mit gefilmt, oder im Nachgang die Aufnahme mit bestehendem Bild- und kurzen Videoaufnahmen, hinterlegt um die Kernaussage des Podcasts in Form eines Reels zu übermitteln.
Zur besseren Orientierung und um unseren Followern die Navigation zu erleichtern, haben wir spezifische Farben für verschiedene Content-Typen eingeführt. Erlebnisse und Ausflugsziele erscheinen in unserem charakteristischen Gelb, Urlaubsideen in Lila und Magazin & Podcast in Rot. Dies macht es einfacher, schnell zu erkennen, ob es sich um informativen Content, ein erlebnisreiches Aktivitätsangebot in unserer Region oder eine beworbene Veranstaltung handelt.
Heuer haben wir an die Zusammenarbeit mit Elisabeth Eisl, welche wieder einige unserer Reels drehte angeknüpft. Der Fokus lag dabei auf unseren Ausflugszielen. Bei den Filmaufnahmen für ein Social Media Reel wurden gleiche mehrere Locations an einem Tag abgelichtet: das Ploetzhof Musem - das alte Gefängnis in Hof bei Salzburg, in Faistenau der Karners Fischteich und der Waldkletterweg. Unsere Mitarbeiterin Katharina war ebenfalls dabei und hat bei allen Ausflugszielen mit geknipst und mit gefilmt, um die Zeit mit den regionalen Modelfamilien optimal zu nutzen. Wir nutzen solche Gelegenheiten, um fehlenden Content zu produzieren und die Highlights in den Orten hervorzuheben. Mit Hilfe von Social Media unterstützen wir lokale Betreiber wie den Waldkletterweg, der einen neuen Betreiber sucht, und tragen so zur Stärkung der regionalen Infrastruktur bei.
Seit dem Neustart im März bis zum 5. November 2024 haben wir insgesamt 122 Beiträge veröffentlicht und dabei 814 Follower gewonnen. Dies entspricht einem durchschnittlichen Zuwachs von etwa 111 Followern pro Monat und zeigt das kontinuierliche Interesse und Engagement unserer Follower, was unsere Strategie zur Neugestaltung unserer Online-Präsenz als erfolgreich bestätigt.
Im Februar mussten wir den Verlust unseres ursprünglichen Instagram-Accounts durch einen Hackerangriff hinnehmen. Trotz dieser Herausforderung haben wir am 26. März 2024 einen mutigen Neustart gewagt und unsere neue Instagram-Seite @visit_fuschlseeregion ins Leben gerufen. Der erste Post markierte den Beginn einer durchdachten Neuausrichtung unserer Bildsprache, die nun ein dynamisches Zusammenspiel von Bild- und Bewegtbildinhalten umfasst.
Unsere erweiterte Podcast Reihe ist ein Teil, des neuen Social Media Contentsplans. Um diese Inhalte auf Social Media besser darstellen zu können, wurde teilweise direkt bei der Podcast Aufnahme von unserer Mitarbeiterin mit gefilmt, oder es wurden im Nachgang die Aufnahme mit bestehendem Bild- und kurzen Videoaufnahmen, hinterlegt um die Kernaussage des Podcasts in Form eines Reels zu übermitteln.
So wie hier links im Videoclip, beim Training des MTB Club Koppl, mit Aufnahmen des Pumptrack, Bikeparks und Gespräch mit Obmann Hermann Klug.
Zur besseren Orientierung und um unseren Followern die Navigation zu erleichtern, haben wir spezifische Farben für verschiedene Content-Typen eingeführt. Erlebnisse und Ausflugsziele erscheinen in unserem charakteristischen Gelb, Urlaubsideen in Lila und Magazin & Podcast in Rot. Dies macht es einfacher, schnell zu erkennen, ob es sich um informativen Content, ein erlebnisreiches Aktivitätsangebot in unserer Region oder eine beworbene Veranstaltung handelt.
Heuer haben wir an die Zusammenarbeit mit Elisabeth Eisl, welche wieder einige unserer Reels drehte angeknüpft. Der Fokus lag dabei auf unseren Ausflugszielen. Bei den Filmaufnahmen für ein Social Media Reel wurden gleiche mehrere Locations an einem Tag abgelichtet: das Ploetzhof Musem - das alte Gefängnis in Hof bei Salzburg, in Faistenau der Karners Fischteich und der Waldkletterweg. Unsere Mitarbeiterin Katharina war ebenfalls dabei und hat bei allen Ausflugszielen mit geknipst und mit gefilmt, um die Zeit mit den regionalen Modelfamilien optimal zu nutzen. Bei solchen Gelegenheiten, produzieren wir in einem uns fehlenden Content um die Highlights aus allen Orten hervorzuheben. U.a. mit Hilfe von Social Media unterstützen wir lokale Betreiber wie den Waldkletterweg, der einen neuen Betreiber sucht, und tragen so zur Stärkung der regionalen Infrastruktur bei. (Entdecke hier das Interview mit Gerhard Mösenbichler- das von uns inhouse produziert wurde.)
Beim Aufbau der neuen Seite wurde bei der Gelegenheit aut neue"Highlights" eingeführt, deren Symbole wir eigens entworfen und gestaltet haben, um unserer Corporate Identity gerecht zu werden. Unser vielfältiger Content spiegelt sich in diesen Highlights wider, wobei die Bezeichnungen konsistent mit unserer Webseite, Social Media und Drucksorten sind. Unsere Inhalte gliedern sich in die Hauptkategorien Erlebnisse, Urlaubsideen, Veranstaltungen, Magazin & Podcast sowie Ausflugsziele.
Der abwechslungsreiche Contentplan wird je nach Möglichkeit vorgeplant und besteht aus aus 3 - 5 Fixposts pro Woche.
Seit dem Neustart im März bis zum 5. November 2024 haben wir insgesamt 122 Beiträge veröffentlicht und dabei 816 Follower gewonnen. Dies entspricht einem durchschnittlichen Zuwachs von etwa 111 Followern pro Monat und zeigt das kontinuierliche Interesse und Engagement unserer Follower, was unsere Strategie zur Neugestaltung unserer Online-Präsenz als erfolgreich bestätigt.
Follower 7.438 (10/22: 7.304)
Reichweite 208.037
Es wird ca. drei bis fünf Mal pro Woche mit Inhalten zu Veranstaltungen, Angeboten sowie Infos und Tipps aus der Region gepostet. Neue Werbeformen wie Videos, Reels oder Stories bringen ein hohes Engagement. Nachteilig ist jedoch der höhere Produktionsaufwand. Die Ansprüche der Nutzer an die Qualität der Inhalte sind in den letzten 2-3 Jahren um ein Vielfaches gestiegen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde an den Winterpodcast angeknüpft und heuer erstmals FUSCHLSEENSUCHT Sommerpodcast-Episoden aufgenommen. Den ganzen Sommer über wurden verschiedenste Themen aufgenommen und immer am ersten Donnerstag im Monat auf Social Media veröffentlicht.
Content Creators, Influencer, Instagrammer oder wie man sie auch nennen will - die Zusammenarbeit mit professionellen Fotografen und Textern ist ein unverzichtbarer Teil des Marketings geworden und funktioniert am besten in Kooperation mit Kollegen oder Dachverbänden.In Zusammenarbeit mit dem Salzkammergut, SalzburgerLand und der Österreich Werbung wird darauf geachtet, Blogger auszuwählen, die zur Fuschlseeregion passen, um die richtige Zielgruppe anzusprechen.Gemeinsam mit den Pressereisen sind das wichtige Bausteine einer Öffentlichkeitsarbeit.
SLT - @salzburgerLand Salzkammergut - @visitsalzkammergut
Instagram: 166.000 Follower Instagram: 24.300 Follower
Facebook: 320.000 Follower Facebook: 65.923 Follower