suche
suchen
schließen

Ebenau

Mutter haltet Tochter in der Hand un bewundern schöne Sachen vom Adventstand

Adventmarkt in Ebenau

Adventmarkt in Ebenau

Viele Christbäume erhellten den Brunnengarten, besinnliche Weisen erklangen und weihnachtliche Düfte lagen in der Luft. Liebevoll dekorierte Hütten und wärmende Feuerstellen luden ein, ein paar schöne Stunden mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen.

Mühlenfest 2024

Mühlenfest 2024

Auch heuer wieder fand unser beliebtes Mühlenfest in Ebenau statt. Die Prangerschützen Ebenau eröffneten die Feierlichkeiten mit Ihren Salutschüßen. Neben der musikalischen Umrahmung der MK Ebenau, gab auch der Trachtenverein sein bestes. Wir bedanken uns bei allen örtlichen Vereinen und Besuchern und freuen uns auf nächstes Jahr!

Faistenau

Mann steht mit Kind vor einem Feuer

Winterabend am 29.12.23:

Winterabend am 29.12.23:

Auch 2023 gab es gegen Ende des Jahres wieder einen Faistenauer Winterabend- veranstaltet vom Tourismusverband unter der 1000 jährigen Linde. Ab 17 Uhr spielten Live: “Harlequin Sunrise” - Mit Ihrer bunten Mischung aus Folk & Country Songs. Für die nötige Verpflegung war natürlich auch bestens gesorgt. Wir freuten uns über viele Besucher, besonders beliebt sind dabei auch immer die kostenlosen Pferdekutschenfahrten zum Bramsau Bräu.

2 Strohpuppen die an einem Tisch sitzen

Bauernherbst Dorffest:

Bauernherbst Dorffest:

Am 1. September feierten wir erneut unser traditionelles Bauernherbst-Dorffest, mittlerweile schon zum 28. Mal. Auch in diesem Jahr erwarteten die Besucher viele Attraktionen, darunter ein Konzert der Trachtenmusikkapelle und des Jugendblasorchesters, gemeinsames Singen, Tanz unter der Linde, Fußhakeln, Maßkrugstemmen, Pferdekutschenfahrten, Auftritte der Goassl-Schnalzer, die Präsentation der Vereinstrachten, eine Holzgelbahn und Alpakawanderungen. Der Wettergott war uns hold und bescherte uns zahlreiche Gäste. Ein ganz besonderes Merkmal des Bauernherbstes sind die liebevoll gestalteten Dekorationen, nicht nur während des Festes selbst, sondern auch die Heufiguren an den Ortseinfahrten. Eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, sowie verschiedene Handwerks- und Verkaufsstände, rundeten das Festangebot ab. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, deren Einsatz dieses Dorffest erst möglich machte! Das Bauernherbst-Dorffest in Faistenau hat sich mittlerweile als bekannte Marke etabliert und ist weithin für seine hohe Qualität geschätzt – darauf können wir stolz sein.

Mehr Infos
Langlaufausrüstungszelt bei den Festtagen in der Fuschlseeregion

Langlauf Testtage:

Langlauf Testtage:

Langlauf Veranstaltungen waren uns leider nicht vergönnt:

Es herrschte große Freude über den frühen Wintereinbruch, doch der Schnee konnte sich leider nicht halten. Somit konnten im Winter 2023/24 leider keine Langlaufveranstaltungen wie z.B. die geplanten Testtage stattfinden. Wir sind aber guter Dinge für 2025. Der Termin wurde bereits fixiert, am 05.Jänner 2025 lädt das Langlaufdorf wieder zum Hervis Langlauftag ein.

© junge Männer die mit einer axt auf einen Holzsstamm einschlagen
tanzende Pärchen

Sommer in Faistenau:

Sommer in Faistenau:

2024 befüllte der Tourismusverband den Veranstaltungskalender wieder jedes Wochenende von Ende Juni bis Ende August mit Faistenauer Sommerabenden an unterschiedlichen Plätzen. Der Heimatverein tanzte und plattelte beim Krämerwirt, die Trachtenmusikkapelle Faistenau spielte beim CaVino, der Kulturverein lud wieder Valerio Zamboni zu einem italienischen Abend ein, die Trachtenmusikkapelle Hintersee konnte aufgrund des Regens nicht am See spielen. Der Foast.Xong feierte auf der Hatzenalm, der Kesselmannlift lud die d´BlechHolz-Blos ein und Wolfman Ferry waren auch wieder zu Gast beim Oberwaldliftstüberl. Unterstützend tätig ist man natürlich bei vielen weiteren Veranstaltungen im Ort wie z.B. der immer wieder bestens besuchte Jakobi Kirtag, am 25.Juli, dem Tag der Blasmusik, Almroas, Sonnwendfeuer oder auch beim Hinterseelauf am 25.August. Es wurden auch 3 große Jubiläen 2024 in Faistenau gefeiert: 77 Jahre Heimatverein “Zur Alten Linde”, 60 Jahre Sportverein und 700 Jahre Pfarrkirche Faistenau, jeweils 3tägig im Festzelt bzw. am Dorfplatz.

© Faistenauer_Trakei_Treff__c_Fuschlseeregion-Faistenau
Traktoren auf der Straße unterwegs beim Faistenauer Trakei Treff (c)Fuschlseeregion-Faistenau

Trakei Treff am SA 21.09.24:

Trakei Treff am SA 21.09.24:

Seit nunmehr 20 Jahren ist das Traktoren Treffen in Faistenau ein fester Bestandteil der Bauernherbstzeit. Jährlich werden zwischen 50 und 100 Traktoren begrüßt. Im Jahr 2024 feierten wir die Jubiläumsausgabe mit beeindruckenden 100 teilnehmenden Fahrzeugen. Besonders erfreulich ist die Teilnahme von Traktorenclubs, wie den Oldtimerfreunden aus dem Hausruckviertel, dem Oldtimerclub Seekirchen und Vertretern aus dem Mondseeland. Unabhängig vom Wetter herrscht stets eine großartige Stimmung und die Teilnehmer freuen sich auf anregende Gespräche über Traktoren sowie auf vier abwechslungsreiche Spiele, die es zu meistern gilt. Natürlich darf auch die Siegerehrung nicht fehlen, ebenso wie die Auszeichnung für den am weitesten angereisten und den ältesten Traktor

Fuschl am See

Adventmarkt "Klein und Fein" 

Seit nun gut 13 Jahren bereichert der “Adventmarkt Klein und Fein” in der wohl schönsten Zeit des Jahres unseren Ort. Neben vielen musikalischen Umrahmungen, Kathreinroas, Hirtenspiel und Krampusläufen, fanden auch die traditionellen Veranstaltungen wie die “Wilde Jagd” mit den Koppler Perchten sowie das “Krippensingen” statt. Unser Adventmarkt steht jedes Jahr unter einem anderen guten Stern - im letzten Jahr konnten rund 60.000 € an die Fam. Schossleitner aus Thalgau gespendet werden. 

Fuschler Hirtenadvent

Nach über 30 Jahren, wurde unter der Leitung von Josef Mösenbichler, Angelika Leitner und Stephanie Vogl der Fuschler Hirtenadvent wieder ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Fuschler Bläserensemble, Frauen 3-Gesang, Männer 4-Gesang, der Vorderanger Tanzlmusi, dem Erasmuschor und dem Hirtenspiel des Heimatvereins Fuschl am See´s wurden alle Besucher auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit eingestimmt.  

Silvesterschwimmen

“Mit viel Action ins neue Jahr” - unter diesem Motto haben sich auch am Silvestertag wieder viele mutige Schwimmer in das kalte Wasser getraut. Ziel jeder Gruppe ist es einmal um das Glücksschwein Henriette zu schwimmen. Im Anschluss stimmten die Prangerstutzenschützen Fuschl am See mit dem traditionellen Silvesterschießen auf das neue Jahr ein.  

weiterlesen

Klingender Neujahrsempfang + Silvestermarkt

Eine sehr beliebte Veranstaltung  ist der der Klingende Neujahrsempfang mit dem Silvestermarkt am Kirchenplatz. Auch heuer wurden wieder alle Gäste und Einheimischen von der SL-Big Band musikalisch im neuen Jahr begrüßt. Für das leibliche Wohl sorgte die FF-Fuschl am See. Ab 17:00 Uhr warteten alle gespannt auf das berühmte Neujahrsfeuerwerk von Markus Idinger.

“Mai am See”

Vom 03.-05.Mai wurde auch heuer wieder unter dem Motto “Mai am See” die Sommersaison für 2024 eröffnet. Wie schon im Vorjahr wanderten 4 Gruppen unter anderem Plattler und Musikanten, von Wirt zu Wirt und gaben dort Ihren Einlagen zum Besten und begeisterten Gäste und Einheimische. 

Am Folgetag fand auch wieder der “Genuss Markt” in der Fuschlseehalle statt. Über 10 Aussteller nahmen Ihre Produkte mit und präsentierten den Besuchern die vielfältige Auswahl in der Fuschlseeregion.

Das Wochenende zum Saisonstart wurde am Sonntag, mit dem “Klingenden Fuschlsee” abgerundet, an dem 3 Musikgruppen von den Booten aus den Fuschlsee bespielten. 

Fuschler Kultursommer

Unter verschiedenen Veranstaltungen wie den Mittwochskonzerten der TMK, verschiedenen Musikgruppen die den Kirchenplatz bespielten, Heimatabende oder das romantische Seeblasen am Seeufer lief auch heuer wieder der Fuschler Kultursommer. Um immer aktuell über alle Veranstaltungen informiert zu bleiben wurde seitens des Tourismusverbandes eine Whatsapp Gruppe “Fuschler Kultursommer” gegründet, die sehr viel positive Rückmeldung erhalten hat.

EBENFALLS NEU: Erstmalig wurde in diesem Sommer eine Ausschank der Fuschler Vereine bei den Sommerkonzerten am Kirchenplatz ausprobiert. Diese Idee wurde mehr als positiv von den Gästen, Einheimischen und Musikgruppen aufgenommen. Hierfür möchten wir uns bei der Gemeinde Fuschl am See für die kostenlose Nutzung der Teeküche bedanken. 

Sommerkino

In der Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband, Das See und dem Fuschlseebad wurde für Ende August ein Sommerkino organisiert. Restaurantleiter Simon Wallner (DAS SEE) versorgte uns mit kühlen Getränken, Snacks und Eis.

Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Veranstaltung in die Halle verlegt. 

Rumingmühle Fuschl am See

Jeden Dienstag konnte man zusehen, wie Fuschler Bäuerinnen auf traditionelle Weise im Holzofen Brot backen. Freitags wurden frische Pofesen und Bauernkrapfen serviert, sowie Brettljausen von der Mühlenwirtin. Ab 15:00 Uhr nahm Müller Paul die Mühle in Betrieb und zeigte allen Interessierten wie diese funktioniert. Auch Samstags konnte man die einzigartige Atmosphäre in der Rumingmühle sowie eine herrliche Jause genießen.

Jeden Dienstag und Freitag führte unsere Kräuterfee, Sophie Brandstätter, durch den von ihr liebevoll gepflegten Kräutergarten und heißt Interessierte herzlich willkommen. Das Räuchern von Kräutern und Harzen wurde immer dienstags gezeigt.

Fuschl am See prägt ein reges Ort- und Vereinsleben, so fanden wieder viele Feste statt, die von den örtlichen Vereinen organisiert wurden. Das Maibaumaufstellen, das jedes Jahr von einem anderen Verein organisiert wird, wurde heuer vom Heimatverein veranstaltet. Darauf folgte am 02. Juni das Kirtagsfest der Trachtenmusikkapelle Fuschl am See. Am 04.August wurde unter dem Motto “Eine letzte Runde” der letzte Tag der Blasmusik in Fuschl am See gefeiert. Der Heimatverein veranstaltete sein Sommerfest am 14. August und die Prangerstutzenschützen organisierten zusammen mit den Fuschler Bäuerinnen das traditionelle Dorffest zum Erntedank.

Hintersee

Schlittenhunderennen 2024 wurde abgesagt

Leider konnte das Schlittenhunderennen wegen Schneemangels 2024 nicht stattfinden. Wir hoffen, dass uns der Winter in der kommenden Saison nicht im Stich lässt. Der Termin für 2025 ist mit 08. & 09.Februar bereits fixiert. 

Viele Menschen mit Bierkrug

Kirtag in Hintersee

Am 25.August herrschte wieder Kirtagsstimmung in Hintersee. Ab 10 Uhr wurde am Gemeindeplatz zu Ehren des Kirchenpatrons gefeiert. Die TMK Hintersee sorgte für die musikalische Umrahmung während die Beuscher sich kulinarisch von den Bäuerinnen und Brauchtumsvereinen verwöhnen ließen. Herrlich knusprige Krapfen-süß oder herzhaft, Schnitzeln und Burger sorgten für eine kräftige Unterlage. Da konnte das eine oder andere Schnapserl bei den Marketenderinnen mit gutem Gewissen getrunken werden. An den Standeln gab es von Lebkuchen für´s Schatzi bis hin zum Armbandl und Trachtengewand schöne Sachen zum Kaufen.

 

Herzlichen Dank an die Brauchtumsgruppe Hintersee, der Kameradschaft, den Bäuerinnen und den Feichtenstoa Teifin für die Organisation. 

weiterlesen

Weitere Verantaltungen während des Jahres in Hintersee:

Frühlingskonzert der TMK, Maibaumaufstellen, Frühschoppen und Feste auf der Gruber-und Genneralm, Tag der Blasmusik, Krampusshow beim Satzstein und kleiner Adventmarkt

Hof bei Salzburg

Im Advent wird in der freien Küche gekocht

Silvester - Neujahrsanzünden

Silvester - Neujahrsanzünden

Am 31. Dezember wurde das alte Jahr mit dem “Neujahrsanzünden” am Brunnenplatz verabschiedet. Für das leibliche Wohl sorgten die Prangerschützen Hof. Die Trachtenmusikkapelle und die Hinterschroffenauer Alphornbläser umrahmten die gesellige Zusammenkunft. Höhepunkt des Abends war das alljährliche Feuerwerk. Besonders erfreulich war, dass die Hofer Prangerschützen den gesamten Erlös der Veranstaltung dem Hofer Orgelprojekt widmeten. 

altes Haus- Rauchhaus
im Rauchhaus Mühlgrub

Museumführungen

im Rauchhaus Mühlgrub

Museumführungen

Auf eine Reise in die Vergangenheit begaben sich die Gäste bei den Museumsführungen, die heuer im Juli, August & September an insgesamt 6 Terminen im 500 Jahre alten Rauchhaus stattfanden. Damit unsere Gäste möglich spontan sein können, viel die Anmeldung vorab weg, somit wer zum ausgeschriebenen Termin beim Rauchhaus Mühlgrub dabei sein wollte der hatte ab 10:30 Uhr die Möglichkeit dazu. 

"HOF Roas"

"HOF Roas"

Am Sonntag 08.September wurde ein wunderschönes Dorffest mit vielen Besuchern bei strahlendem Wetter gefeiert. Ein jeder Stand wurde mit so viel Liebe zum Detail dekoriert. Bei der 1. Hof Roas verbrachten Jung & Alt sowie Einheimische & “Zuagroaste” viele gemeinsame lustige Stunden. Ein herzliches Dankeschön für das große Engagement der mitwirkenden Vereinen & Institutionen sowie der Hofer Wirtschaft für die großzügige Unterstützung bei den Preisen vom Gewinnspiel!

Das GEMEINSAME FEIERN brachte viel Freude!

Trachtenmusikkapelle Hof bei Salzburg beim Einmarsch für das Sommerkonzert

Sommerkonzerte am Brunnenplatz

Sommerkonzerte am Brunnenplatz

Im Juli versammelten sich an drei Abenden viele Musikbegeisterte am Brunnenplatz um den Sommerkonzerten zu lauschen. Die Gäste genossen das abwechslungsreiche Programm der Trachtenmusikkapelle Hof sowie die gute Verpflegung durch die JVP, den Heimatverein Hof & die Prangerstutzenschützen sowie die Bürgerfrauen und die Hofer Pfarre, die am ersten und zweiten Termin Cafe und Kuchen für den süßen Nachtisch sorgten. Beim zweiten Termin war auch der 
Nachwuchs integriert und das Jugendblasorchester Hof/Fuschl präsentierte ebenfalls sein Können. 
 

WERTVOLLES aus dem BIENENSTOCK

WERTVOLLES aus dem BIENENSTOCK

Am Sonntag, 26. Mai öffnete unser Hofer Kleinod, das Rauchhaus “Mühlgrub” am Riedl wieder seine Pforten für interessierte Besucher!

Unter dem Motto: “Museen erleben - Neues entdecken” wurden, in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und der Gesunden Gemeinde, Bienenexperten eingeladen, die von ihrer Arbeit mit den emsigen Inseketen berichteten und Einblicke in ihre Arbeit gaben.

Am Kreativtisch bastelten die Kinder eine Blumensteck-Biene und hatten die Möglichkeit unter Anleitung Kunstwerke aus Bienenwachs herzustellen und als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Unser Kustos des Rauchhauses Hans Gschaider führte Wissenshungrige durch das alte Gemäuer und brachte Interessierten die Geschichte des Hauses näher. Bei einer kleinen aktiven Rauchhausolympiade im Garten gab es die Möglichkeit sich selbstständig beim Melken, Hufeisenwerfen und Nageln zu beweisen.

Kulinarisch, verwöhnte uns, wie alle Jahre, unsere “Rauchhaus-Küchenfee” Petra Salzmann mit frisch, duftenden Bauernkrapfen mit Zucker oder Sauerkraut. Ein gutes Honigbrot durfte heuer natürlich auch nicht fehlen!

Viele freudige Gesichter mit Jodel Urkunde

Hofer Jodel- Nachmittage

Hofer Jodel- Nachmittage

Wie bereits in den Vorjahren wurden auch heuer wieder 3 Jodelnachmittage von Juni bis September im Garten des 500 Jahre alten Rauchhauses angeboten. Unter Anleitung unserer Jodelexpertin Anita Biebl tauchten die Teilnehmer ein in Klang und Rhythmus, um im Miteinander traditionelle und moderne Jodler zum Klingen zu bringen! Im Anschluss an das musikalische Erlebnis gab es eine Jause zur Stärkung und natürlich das verdiente „Jodel-Diplom“ überreicht. Treffpunkt für alle Jodelbegeisterten war auch heuer wieder der Brunnenplatz in Hof.

Koppl

Der besinnliche Advent beim Guggenthaler Kircherl fand von 25.11.-17.12.2023 bei herrlicher Kulisse statt. Herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer.

Silvestertreff 2023
Wie jedes Jahr lädt der Kulturverein mit Hilfe der Goldhaubengruppe zum kleinen Jahreswechseltreff ein. Punsch, Glühmost, Sekt und ein Feuerwerk begleiten die Koppler Gemeindebürger ins neue Jahr mit einem wunderschönen Feuerwerk.

Viele schöne Feste veranstalteten die Vereine in Koppl. Die Theatergruppe eröffnet im Frühjahr 2023 mit einer Komödie “Wie wär´s denn Mrs. Markham” beim Kirchenwirt. Bei herrlichen Sommertemperaturen veranstaltete die Trachtenmusikkapelle Koppl das Sommerpicknick auf der Schulwiese und der kulinarische Genuss kam nicht zu kurz. 

Von 23.-27.Mai 2024 besuchten uns die Zirndorfer Senioren aus unserer Patenstadt. Der Tourismusverband ist beim Empfang und der Betreuung dabei und übergibt ein nettes Abschiedsgeschenk.

Beim Ultra-Panoramalauf Mozart100 für Läufer und Nordic Walker gab es einen Startpunkt in Koppl, weiter Richtung Salzburg.

weiterlesen

Musik im Stadl 2024
Der Kulturverein Koppl - KIK verabschiedet sich nach 25 Jahren auf der Zistelalm mit einem zweitägigen Programm. Am 31.Juli gab es mit der Band 5/8erl in Eh´rn, ein Best of Programm mit Wiener Soul. Am nächsten Abend folgte ein wunderbares Programm aus kammermusikalischen Kostbarkeiten mit einem Kammermusikensemble mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker. Obfrau Emma Hofer gab an diesem Abend den Abschied vom Kulturverein bekannt. Der Tourismusverband Fuschlseeregion unterstützte den Kulturverein bei der Kartenreservierungen. 

Veranstaltungen am Salzburgring:
Electric Love 2024
Die Crème de la Crème der DJ-Welt war von 04. bis 06. Juli 2024 in Koppl und verwandelte den Salzburgring in der Fuschlseeregion zum Treffpunkt der internationalen Musikfans. Das Electric Love Festival ist mehr als ein Musikfestival!

Rad am Ring am 04.08.2024
Egal ob mit dem Rennrad, MTB, City-Bike oder mit dem E-Bike. Ein Tag am Salzburgring für Jung und Alt.

Ring frei bei nordic academy am 25.08.2024 - An einem Tag des Sports und der Umwelt öffnen wir den Ring für alle Bewegungshungrigen. Den ganzen Tag gab es spannnende Programmpunkte in Bewerben oder Just for fun! Ab 13:00 Uhr gab es ein Testival für alle Anwesenden zum Ausprobieren vieler Sportgeräte.

Wieder Spannung am Salzburgring. Das große Saisonfinale des Histo Cup Austria, Europas größter Rennzirkus kommt im Rahmen des Motorsportfestivals auf den Salzburgring. Der Histo Cup 2024 bietet Motorsport zum Anfassen. Historische Rennsportveranstaltung mit Rennautos aus den 70er Jahren.

Motorsportfestival 21./22.09.2024
Wieder Spannung am Salzburgring. Am Wochenende feierte das Motorsportfestival seine Premiere. Mehr als 250 Starter kämpften in mehr als zehn Serien um Siege. Im Histocup gab es Hunderte historische Boliden zu bestaunen. Darüber hinaus gastieren auch moderne Rennserien im Nesselgraben.

Nockstein Trophy 21./22.09.2024
Das internationale Mountainbike UCI C2 Rennen der Junior/innen und Elite Damen und Herren fand bereits am Samstag statt. Viele nationalen Bewerbern der Mountainbike Liga Austria, vom Austria Youngsters Cup sowie den regionalen Bewerben im Pölzcup, dem Junior Bike Cup Salzburg und der Salzburger Landesmeisterschaft Cross wurden vom MTB Club Koppl durchgeführt.

Gästeehrungen in der Fuschlseeregion

Auch dieses Jahr hatten wir die Freude, eine beträchtliche Anzahl von langjährigen Gästen in der Fuschlseeregion willkommen zu heißen. Etwa 100 Familien (Fuschl) wurden für ihre kontinuierlichen Besuche geehrt, während viele weitere Anerkennungen auf persönlicher Ebene direkt durch die Betriebe erfolgten.

Die bemerkenswerte Anzahl an Gästeehrungen in unserer Region erfüllt uns mit besonderer Freude, da sie für die Schönheit unserer Gegend und die herausragende Gastfreundschaft der Vermieter spricht.
Der Tourismusverband übermittelt seine herzlichsten Glückwünsche und bedankt sich für die langjährige Verbundenheit. Wir blicken erwartungsvoll auf viele weitere Jahre und Besuche unserer geschätzten Stammgäste.