Das Wandern auf Skiern ist schon lange eine der beliebtesten Sportarten im Alpenraum. Auch in der Fuschlseeregion finden Sie eine schöne Auswahl an traumhaften Skitouren. Dabei erfreuen sich besonders das Gebiet rund um die Skischaukel Gaissau-Hintersee sowie die Loibersbacherhöhe in Faistenau großer Beliebtheit. Unabhängig von Aufstiegshilfen meistern begeisterte Wintersportler mit fellbezogenen Tourenskiern ihren Weg auf den Gipfel und erobern mit Naturverbundenheit im Herzen und Kraft in den Waden die verschneite Bergwelt der Fuschlseeregion.
Während der Wintersaison führt eine nach Bedarf präparierte Skiroute auf die Anzenberghöhe (1.469hm) in Hintersee. Die Skiroute befindet sich auf der ehemaligen Talabfahrt zwischen Anzenberg und Hintersee. Von der Talstation der Dreier-Sesselbahn in Hintersee führt die präparierte Skiroute hinauf auf die Anzenberghöhe. Die Skiroute ist auf einer Strecke von knapp 3 km teilpräpariert und führt vom Tal über 716 Höhenmeter
hinauf auf den Berg, somit ist es eine ideale Trainingsstrecke und auch für Schneeschuh-Geher „erwanderbar“. Damit finden nicht nur ambitionierte Skitourengeher, sondern auch Anfänger und Schneeschuhwanderer beste Bedingungen für einen sicheren Aufstieg und eine ebenso sichere Abfahrt. Bitte verlassen Sie die Winter-Skiroute nicht. Wir bieten durch diese Strecke eine erstklassige Möglichkeit Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ihren Lieblingssport auszuüben, ohne dabei die wertvollen Naturgebiete unnötig zu strapazieren.
Die Abfahrt von der Anzenberghöhe ist eine markierte SKIROUTE gemäß ÖNORM S 4611 und KEINE Skipiste. (Eine Teilpräparierung findet nach Bedarf und im Ermessen des Betreibers, sowie je nach Witterung statt.)
Die Skiroute ist bei Lawinengefahr ab Lawinenwarnstufe 3 gesperrt! Sie ist weiters nicht vor anderen auftretenden Gefahren gesichert! Die Umgehung des Steilhanges auf dem Forstweg ist generell verboten und dieser Forstweg somit immer gesperrt!
Der Benutzer einer Skiroute muss ein entsprechendes skifahrerisches Können aufweisen und außerdem über alpine Erfahrung verfügen. Skiroutenbenutzer mit alpiner Erfahrung müssen auch in der Lage sein, eine allfällige Gefährlichkeit des angrenzenden Geländes wahrzunehmen. Es bleibt der Verantwortung des einzelnen Skiroutenbenutzers überlassen, sich vor der Abfahrt über allenfalls drohende Gefahren zu informieren. Es muss zudem tagesaktuell vom Benützer anhand einer Risikoeinschätzung (Wetter, Schneedeckenstabilität, Lawinenwarnstufe) selbst geprüft werden, ob eine Begehung möglich ist.
Bitte halten Sie sich an folgende Regeln:
• Sperren einhalten
• Warnhinweise beachten
• Vor dem Start die aktuellen Bedingungen prüfen
• Rücksicht auf Wildtiere nehmen
• Hunde ausnahmslos anleinen
• Für Skitourengeher gelten die FIS-Regeln
• Rücksicht auf andere Skiroutenbenutzer nehmen (Aufstieg, Abfahrt,
unübersichtliche Stellen, …)
• Frisch präparierte Bereiche nicht bzw. nur am Abfahrtsrand befahren
• Nur ausgewiesene Parkplätze (gebührenpflichtig) verwenden
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es außerhalb der
Benützungszeiten zu Präparierungsarbeiten nach Bedarf kommen kann und die Skiroute zw. 17:00 und 08:00 Uhr bzw. am Freitag zw. 21:30 bis Samstag 08:00 Uhr GESPERRT ist!
• Sperren einhalten.
• Warnhinweise beachten.
• Rücksicht auf Wildtiere nehmen.
• Hunde ausnahmslos anleinen.
• Rücksicht auf andere Skiroutenbenutzer nehmen (Aufstieg, Abfahrt, unübersichtliche Stellen, …)
• Frisch präparierte Bereiche nicht bzw. nur am Abfahrtsrand befahren.
• Für Skitourengeher gelten die FIS-Regeln.
• Nur ausgewiesene Parkplätze (gebührenpflichtig) verwenden.
Die Benützung der Skiroute erfolgt auf eigene Verantwortung und ist kostenlos.
Für Verletzungen oder Schäden an der Ausrüstung wird keine Haftung übernommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Hin- und Rückfahrt mit den Buslinien 150, 155 & 157 ist in Ausübung des Wintersports ab Salzburg für Einheimisch und Gäste kostenlos.
Einmal pro Woche Abendskitour am Freitag bis 21:30 Uhr
Ob deine Skitour zum Genuss und Erlebnis wird, hängt direkt mit der Planung im Vorfeld und der mitgeführten notwendigen Ausrüstung zusammen. Ohne dieser Erfolgsfaktoren setzt du nicht nur dich selbst einem erheblichen Risiko aus, auch deine Retter im Unglücksfall riskieren im schlimmsten Fall ihr Leben.
Deshalb führe bei jeder Tour diese Notfallausrüstung immer mit:
• LVS Gerät
• Schaufel
• Lawinensonde
• Handy
• Erste Hilfe Set
• Biwaksack
• Reepschnur
• Stirnlampe
• Ausreichend Getränke und Nahrung
• Evt. zusätzliche warme Kleidung zum Wechseln
Stimmen Sie sich mit unserer neuen Podcastfolge auf tiefverschneite Täler und Wälder und bestens präparierte Pisten und einer teilpräparierten Skiroute auf den Winter ein.
Parkticket Verkaufsstellen:
Die Fuschlseeregion bietet einige schöne Möglichkeiten für traumhafte Skitouren. Skitourenvarianten in verschiedensten Schwierigkeitsgraden sind vor allem am Osterhorn, in Faistenau und in Hintersee zu finden.
Verantwortungsvolle Skitourengeher planen jede Tour ausführlich im Vorfeld und informieren sich über die aktuellen Witterungs- und Lawinenverhältnisse vor Ort. Denn eine detaillierte Tourenplanung, Lawinen-Gefahrenanalyse und die entsprechende Durchführung der Skitour liegt immer in der Eigenverantwortung des Skitourengehers. Einige Vorschläge dazu finden Sie auf unserer Winterwanderkarte, die Sie gerne online ansehen und downloaden können. Wir wünschen viel Freude auf ihrer Lieblingsskitour in der Fuschlseeregion.
Mit dem Winterbus können Sie gratis Skitouren gehen. In Ausübung des Wintersports ist die Hin- & Rückfahrt mit dem Winterbus ab Salzburg bis Hintersee gratis.
Sie benötigen ein Tourenski-Set mit Schuhen und Fellen? Die passende Skitouren-Ausrüstung gibt es hier zu leihen:
Winterwandern
Winterwandern
WinterwandernSchneeschuh
Schneeschuh
SchneeschuhwandernLanglaufen
Langlaufen
Langlaufen