SUP im Winter: Stand Up Paddeln am winterlichen Fuschlsee
Mit Stand Up Paddeln verbinden die meisten Sommer, Sonne und warmes Wasser. Die Vorstellung, sich bei kühler Winterluft und Schnee aufs Wasser zu wagen, bedeutet für viele eine große Überwindung. Aber auch im Winter, wenn man mit dem SUP nahezu allein auf dem Wasser unterwegs ist, absolute Ruhe herrscht, und die Natur sich in seinem Winterkleid zeigt, ist das Stand Up Paddeln mit der richtigen Ausrüstung ein unvergessliches Abenteuer. Außerdem ist SUP im Winter eine ausgezeichnete Trainingsmöglichkeit im Freien!
Winter SUP
Winter SUP
Geführte Touren der SUP BOX am Fuschlsee, immer Dienstag & Samstag auf Anfrage.
SUP CAMP
SUP CAMP
am Fuschlsee von 05.-07.05.2023
3 tägiges SUP Camp mit der SUP BOX am Fuschlsee, für Stand Up Paddle Einsteiger und Aufsteiger. Mehr Infos und Anmeldung unter www.sup-box.at
SUP SAFARI
SUP SAFARI
5 Tage, 5 Seen im Salzkammergut - die professionellen Guides der SUP BOX bringen dich auf Premium SUP-Boards an die schönsten Plätze des Fuschlsee, Wolfgangsee, Hallstättersee, Attersee und Mondsee!
Termine: 31.05.-04.06.23 & 13.-17.06.23
Was ist beim SUP im Winter zu beachten?
Es gilt immer Safety First
Vor allem im Winter und Frühling ist es unabdingbar, sich aufgrund der kalten Wassertemperatur entsprechend vorzubereiten. Denn durch kaltes Wasser, bereits ab einer Temperatur von 15 Grad und kälter, kommt es schnell zu einem Kälteschock.
Augen auf bei der Wahl der richtigen Ausrüstung
Die wohl größte Herausforderung beim Stand Up Paddeln im Winter ist die Temperatur des Wassers und die Lufttemperatur. Allerdings gilt auch wie bei anderen Sportarten: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Ausrüstung!
Wir sind die SUP-BOX
Die SUP-Box gibt es mittlerweile seit über zehn Jahren und wir leben einfach unsere große Leidenschaft zum Wasser voll und ganz aus.
Mit unserer Homebase am Fuschlsee sind wir auch genau da, wo wir hingehören:
am Eingangstor zum Salzkammergut und seinen einzigartigen Seen!
Wir stehen für Spaß und Bewegung am und auf dem Wasser und wir machen das, was wir am besten können:
SUPen!
Packliste für SUP im Winter und Tipps für den Zustieg aufs Board
Wie bereits erwähnt, geht es beim SUP im Winter nicht um das schlechte Wetter, sondern um die richtige Ausrüstung! Deshalb empfehlen wir bei SUP im Winter einen atmungsaktiven SUP Trockenanzug zu tragen. Wir haben bei der Wahl der Anzüge in unserem Sortiment penibel darauf geachtet, nur das Beste vom Besten anzubieten, da es hier wirklich auf das Material ankommt. Unterhalb des Drysuits trägt man idealerweise eine Skiunterwäsche, welche wärmt und trotzdem die nötige Bewegungsfreiheit beim Paddeln gibt. Des Weiteren sind dicke Neopren Schuhe, Neopren Handschuhe (mit Grip fürs Paddeln) und eine Haube bei kalten Temperaturen unbedingt empfehlenswert.
Beim SUP im Winter ist man den Elementen ausgesetzt
Was schon im Sommer beim Paddeln gilt, ist im Winter noch genauer zu beachten. Wind und Wetter können das Stand Up Paddeln extrem beeinflussen! Bevor man zu einer SUP-Winter-Tour startet, sollte man unbedingt sicherstellen, dass kein Schneesturm oder starker Wind vorhergesagt ist. Der Wind kann den ruhigsten See im Handumdrehen in ein stürmisches Gewässer verwandeln. Mit den Folgen, dass man ganz schnell vom Kurs abtreiben kann oder sogar vom SUP geworfen wird. Außerdem kann der Nebel einem die Sicht bzw. die Sichtbarkeit nehmen. Deshalb empfehlen wir, bei Nebel zusätzlich eine auffällige Weste zu tragen. Und nicht vergessen: immer auch eine Stirnlampe einpacken, denn die Dunkelheit kann im Winter schneller kommen, als man glaubt.
Der Zustieg kann im Winter zur Herausforderung werden
Im Sommer steigt man barfuß oder mit leichten Schuhen und über ein gut begehbares Ufer aufs SUP-Board. Im Winter kann das schnell zu einer großen Herausforderung werden. Steile, rutschige Hänge mit Schnee und Eis, oder Schneemassen, in denen man einsinkt, erschweren den Einstieg.
Wir empfehlen gute Winterschuhe für den Zustieg
Bei winterlichen Bedingungen empfehlen wir, gute Winterschuhe bis zum Einstieg zu tragen.
Diese verstaut man entweder in einen Drybag (Trockenrucksack) oder hinterlässt sie bis zur Rückkehr, im Drybag verpackt, an einem gut geschützten Ort.
Wasserstände können im Winter stark variieren
Es gilt auch zu beachten, dass die Wasserstände je nach Wetterlage variieren können.
Bei niedrigem Wasserstand verändern sich die Bedingungen beim Zustieg durch Äste oder Steine, die aus dem Wasser ragen.
Achten Sie bei der Spot-Wahl darauf, dass einige Gebiete im Winter als Ruhezonen für die Natur- und Tierwelt gelten.
Verwenden Sie einen Trockenrucksack für Ihre Ausstattung
Im sogenannten Drybagoder Trockenrucksack, kann man Ersatzkleidung mitnehmen. Das ist praktisch, wenn man auf langen Touren mal ins Schwitzen kommt oder nass wird.
Der Drybag eignet sich selbstverständlich auch als Proviantrucksack und zur Aufbewahrung für Handy oder Kamera.
Wasserdichte Handyhülle zum Fotografieren und für die Sicherheit
Unabdingbar beim Stand Up Paddeln ist eine wasserdichte Handyhülle - nicht nur damit man coole Aufnahmen machen und Trainingsintervalle aufzeichnen kann, man kann damit auch schnell reagieren, sollte sich eine Notsituation ergeben.
Achtung bei der Akkuleistung des Handys: Die kann Winter schneller nachlassen als üblich!
Safety Leash und Resttube gehört zur Ausstattung
Eine Safety Leash ist vor allem im Winter empfehlenswert (außer beim Befahren von Flüssen mit Strömung), damit das SUP immer in der Nähe bleibt, sollte man vom Board fallen.
Ein Wasser-Airbag von z.B. Restube sollte auch nicht fehlen. Das ist eine sich selbst aufblasende Rettungsboje. Man trägt sie einfach am Gürtel, damit man genug Auftrieb hat, sollte man einmal ins Wasser fallen.
Packliste für SUP im Winter und Tipps für den Zustieg aufs Board
- Atmungsaktiver SUP-Trockenanzug
- Skiunterwäsche
- Dicke Neopren-Schuhe
- Neopren-Handschuhe
- Haube
- Gute Winterschuhe für den Zustieg
- Drybag
- Handy und wasserdichte Handyhülle
- Safety-Leash
- Wasser-Airbag
- Stirnlampe
Informieren Sie unbedingt jemanden, wenn Sie allein mit dem SUP im Winter unterwegs sind!
Warum SUP-Box? Ganz einfach, wir sind SUP!
Mit unserer Homebase am Fuschlsee sind wir auch genau da, wo wir hingehören: am Eingangstor zum Salzkammergut und seinen 67 einzigartigen Seen! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen unsere große Leidenschaft zu teilen.
Unser vielfältiges Angebot reicht von der Miete eines Stand Up Paddle Boards über buchbare Stand Up Paddle Kurse wie Schnupperkurs, Basic-Kurs und/oder Privatstunden und geführte SUP-Touren wie z.B. Sonnenuntergangstour, SUP Family Tour, Yoga & SUP u.v.m. bis hin zu diversen Action-Events wie Firmen- und Gruppenevents, Action Days, Teambuilding, Junggesellenabschiedsfeier, School Days sowie Fun 4 Kids und auch SUP- und Kite-Equipment Verkauf.
NEU: alles zum aktuellen Trendsport Wingsurfen.
Die SUP-Box aus Fuschl am See gibt es seit über zehn Jahren und wir leben unsere Leidenschaft zum Wasser voll und ganz aus. Wir stehen für Spaß und Bewegung am und auf dem Wasser und wir machen das, was wir am besten können – SUPen!
Langjährige Erfahrung, gepaart mit versierter Expertise und Know-How sind unser Markenzeichen. Wir sind ein eingespieltes Team, das das Element Wasser, die Liebe zur Natur und zum Sport als große Leidenschaften miteinander teilen. In der SUP BOX werden verschiedene Kompetenzen gebündelt und in Form eines gemeinsamen Lebenstraums erfüllt und ausgelebt!
Redakteur: Manuel Ebner
Der sportliche Allrounder ist am liebsten am Wasser unterwegs, dreht mit dem SUP seine Runden auf den wundervollen Seen im Salzkammergut. Als Sportwissenschaftler und angehender Sportjournalist treibt er auf der Uni Salzburg sein Unwesen, und hat dabei im Schreiben eine weitere, große Leidenschaft für sich entdeckt.
- Text: Doris Voithofer
- Bildnachweise: SUP-BOX; Fuschlseeregion; SLT
- Link: sup-box.at
Come ride with us!
Winter in der Fuschlseeregion
Buchen Sie jetzt Ihren Winterurlaub zwischen Berge und Seen. Wir freuen uns auf Sie!