suche
suchen
schließen

Marketing

Überblick über die Marketingaktivitäten innerhalb der Region sowie gemeinsam mit den DACH-Regionen

Projekte:

Salzkammergut Verbindet Kampagne

Die erfolgreiche Kooperation der drei Landestourismusorganisationen wurde auch 2024 weitergeführt und hat zu beeindruckenden Zahlen geführt.

Die Europäische Kulturhauptstadt 2024 in Bad Ischl als ausschlaggebendes Ereignis haben sich SalzburgerLand Tourismus, Oberösterreich Tourismus und die Steiermark Werbung zusammengetan um gemeinsam mit dem Salzkammergut ein Budget in der Höhe von € 400.000,- auf die Beine zu stellen. Davon wurden heuer € 150.000,- zur Medialisierung verwendet und es wurde über 60 Millionen Impressionen erreicht.

Die Kampagne wurde ganzheitlich geplant. Neben klassischer Werbung und Pressearbeit wird der Fokus auf Online Werbung gesetzt. Ein wichtiger Teil ist darüber hinaus die Geschichte der Menschen die hier leben. Für unsere Fuschlseeregion sind das zum Beispiel Gerhard Langmaier (Landesfischermeister, Schloss Fuschl Fischerei) und Carina Edlinger (mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin).

Highlights:

  • Online Werbung über Programmatic, Social Media und Google Ads
  • Out of Home (print und digital) z.B.: Beleuchtung am Cafe Landtmann, Straßenbahn Branding oder Haltestellen Branding
  • OÖ Sommerfrische “Messe” 

Advent

Guggenthaler Kirche bei Schneefall
Fuschlseeregion

Advent der Dörfer

Fuschlseeregion

Advent der Dörfer

Klein, familiär und heimelig. Unsere stimmungsvollen Adventmärkte in den vier Dörfern haben 2023 stattgefunden. Erleben Sie den “Advent der Dörfer” in der Fuschlseeregion, wo Herzlichkeit und Tradition aufeinandertreffen. Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie die ruhigste Zeit des Jahres bei kleinen und feinen Adventmärkten - traditionell und stimmungsvoll.

Neu:
Ab 2024 ist auch der Adventmarkt Klein & Fein aus Fuschl am See bei der Kooperation Advent der Dörfer dabei.

Termine 2024

Besinnlicher Advent beim Guggenthaler Kircherl von 23.11. bis 15.12.2024
SA & SO von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ebenauer Adventmarkt im Brunnengarten von 30.11. bis 15.12.2024
SA & SO von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Faistenauer Advent unter der Linde 
SA 14.12. von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
So 15.12. von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Adventmarkt Klein & Fein am Kirchenplatz in Fuschl am See von 29.11. bis 22.12.2024
FR & SA von 15:00 bis 20:00 Uhr
SO von 12:00 bis 20:00 Uhr

Zu den Terminen 2024

ARGE Salzkammergut Advent 2023

advent.salzkammergut.at

Ist eine Kooperation mit folgenden Regionen bzw. Adventmärkten: Wolfgangsee Advent, Dachstein Salzkammergut Advent, Mondsee Advent, Bad Ischl Handwerksadvent, Advent der Dörfer in der Fuschlseeregion.

Der Fokus auf Werbung liegt auf Ost-Österreich bzw. Süd-Deutschland und natürlich den Raum zwischen Salzburg-Stadt und Linz.

Im Zuge der “Salzkammergut Advent” Kooperation wurde ein 2-seitiges Porträt in der Krone Bunt, weiteres 1 Seite im Servus Stadt & Land (Print und Digital) und 1 Seite im Kurier zusammengestellt. Die Info Screen Kampagnen in München wurden zeitgleich in den Bahnstationen durchgeführt. 

Die Social Media Werbekampagne startete Ende Oktober bis Dezember.

NEU: 2023 wurden zum ersten Mal unsere Adventfolder ab Oktober in allen Salzburger Hotels aufgelegt.

Ausblick auf 2024: Neuer Markt in der Kooperation ist der Adventmarkt Klein und Fein in Fuschl am See. Als Highlight finden an den Adventsonntagen Zillenschifffahrten statt. 

 

ARGE

Salzkammergut Advent

ARGE

Salzkammergut Advent

Vorschau 2024:

  • Presseevent in wIken am 24.10.2024
  • Out-Of-Home: S- und U-Bahn in München
  • Neu: Premium Citylight Poster in Hamburg
  • 6 Werbetafeln im Salzkammergut
  • Digital Kampagne SLTG und Digital 1000 things

Broschüre: Verteilung an über 300 Standorten in Salzburger Hotellerie und Freizeitbetriebe sowie eine Kooperation mit Passauer Neue Presse und Kronen Zeitung Bunt

Infos SKG Advent

Bike-Marketing

Rennrad-, Gravel- & Mountainbike

Thema Rad in der Fuschlseeregion

Fahrrad Fahren im Urlaub ist bei unseren Gästen eine der beliebtesten Freizeit-Aktivitäten. Daher legen wir bei den Marketing Aktivitäten auch einen Fokus auf Fahrrad Fahren. Dieses Thema lässt sich in drei Kategorien einteilen. Mountainbike, Gravelbike und Rennrad bzw. “Straßenrad”. 

Auf diese drei Arten fokusiert sich unsere Arbeit.

Mountainbike: 
Gemeinsam mit dem Salzkammergut haben wir den BergeSeen eTrail ins Leben gerufen. Auf 10 Tages Etappen kann man das gesamte Salzkammergut entdecken. Die Tour spricht den Genuss-eBiker an, da die Schwierigkeit immer im einfachen Bereich liegt. Gemeinsam mit dem Wolfgangsee sind wir beim Thema Mountainbike in der Kooperation von Salzburgerland Tourismus. Die Aktivitäten haben 4,7 Mio. Impression und 26 tsd. Klicks auf alle Teilnehmer generiet.

Gravel-Biken 
Diese relativ neue Sportart bietet den Brückenschluss zwischen Rennrad-Fahren und Mountainbiken. Aufgrund fehlender Federung sowie einer Geometrie des Rades, das ans Rennrad erinnert, benötigt der Gravel-Biker Schotterstraßen und will keine Trails – Somit ist unsere Region eine ideale Destination zum Gravelbiken. Durch die Kooperation mit SalzburgerLand Tourismus konnten wir bei Routenentwicklung von mehreren Partnern mit dabei sein und unsere Region mehrfach positionieren. Ebenso sind wir mit dem Wolfgangsee gemeinsam bei der Kooperation der SLT dabei. Die Kampagne hat sensationelle 26 Mio Impressionen und 153 tsd. Klicks auf alle Teilnehmer generiert.
Das Interreg Projekt “Wossa”-Trail wird kommendes Jahr gelauncht und bietet einen tollen Einblick ins Voralpenland und die Wasserwelten in den Bergen, Seen und Flüssen.

Rennrad
Rennradfahren wird tradionell mit der Kooperation Rennrad Region SalzburgerLand Salzkammergut beworben. Da die Zielgruppe immer mehr in den Bereich Gravelbiken drängt, wurde das Thema mit aufgenommen und wir bieten da auch Routenvorschläge mit Schotteranteil. 

Marketing Aktivitäten:

© eBiker am Trail im Salzkammergut (C)Salzkammergut-Kerschbaumer
Zwei eBiker am Trail im Salzkammergut (C)Salzkammergut-Kerschbaumer
SalzburgerLand

Bike Kooperation

SalzburgerLand

Bike Kooperation

Neben der Kommunikation der Fuschlseeregion als Genuss-Bike Destination auf salzburgerland.com sowie der Aufnahme unserer Touren in die offizielle Auflistung von Salzburgerland auf komoot.de wurden auch Content-Produktionen bei uns gemacht zum Thema Biken. Eine Social Media Produktion sowie eine High-Quality Produktion zum Thema Graveln im Salzburgerland. Ein super Abschluss wurde durch die Recherche von Der Spiegel für eine Salzburgerland Sonderbeilage geschafft.

Mehr Infos

BergeSeen eTrail

BergeSeen eTrail

Die Fuschlseeregion setzt beim Mountainbiken auf das genussvolle E-Mountainbiken. Entspannte Touren auf Forststraßen zu Hütten entlang auf aussichtsreichen Routen vorbei an unseren Seen. Der Salzkammergut BergeSeen eTrail ist hier das Leitprodukt im Salzkammergut und wurde auch heuer wieder stark von der Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH beworben. Dank der Salzkammergut-weiten Kooperation konnten wir bei Mountainbike Holidays als Salzkammergut dabei sein. Die Kooperation Mountainbike Holidays setzt mit einem Neben-Produkt auch auf Gravelbiken, wodurch wir Fuschl am See als Start-Ort der VW-R Gravelexperience platzieren konnten. Das Event sorgte für zahlreiche Übernachtungen in der Vorsaison im Mai.

Mehr Infos
© E-MTB_Salzkammergut_Ausblick_Abendstimmung1140px_Salzkammergut_Trans_E-MTB_K._Kerschbaumer
Zwei E-Biker geniessen Panorama mit Sonnenuntergang (c)Salzkammergut Trans eMTB Kerschbaumer

Rennrad-Region SalzburgerLand

Rennrad-Region SalzburgerLand

Seit 2010 besteht die Kooperation, die aus den Tourismusregionen sowie Betrieben aus dem Salzburgerland und Salzkammergut besteht. Das jährliche Hauptwerbemittel – die Rennrad-Karte, wird über die Fuschlseeregion versendet. 2023 wurden mehrere Graveltouren ins Portfolio der über 20 ausgewählten Rennrad-Touren aufgenommen. Damit wird das Trend Thema aufgenommen und kann so bespielt werden.

Rennrad Urlaub

ARGE Golf & Seen

Golfer in Tracht im Hintergrund sieht man die Waldhof Alm
Golf und Seen

Webseite

Golf und Seen

Webseite

Auf der Webseite der Kooperation werden alle Partner Regionen, Hotels und Golfplätze dargestellt.  

Hier Klicken!

ARGE Golf und Seen

Ist eine Kooperation aus acht Regionen, zehn Golfplätzen und 19 Hotels verteilt im gesamten Salzkammergut und Salzburgerland. Die Fuschlseeregion liegt im Zentrum und ist die ideale Ausgangsbasis für den Golf-Gast. Neben dem 9-Loch Kurse GC Waldhof, der in Fuschl am See liegt, liegen 5 Golfplätze in einer Entfernung von rund 20 Autominuten.

Es wir der gesamte DACH Raum wird bei der Kooperation beworben. Der Fokus der Werbung liegt liegt jedoch auf Ost-Österreich bzw. Süd-Deutschland.

Neben einer Webseite (www.golfundseen.at) werden die Print-Broschüre postalisch über die ARGE Webseite sowie über unsere Seite verschickt. Ein wichtiger Bestandteil der Kooperation ist auch die Pressearbeit vor Ort sowie Advertorials in Fachmagazinen. 

Ausblick auf 2025: Es wird mit DP World Tour (der Nachfolger der European Tour) wird im GC Altentann Stopp machen und die Aufmerksamkeit der internationalen Golfwelt auf die Region lenken. 

Golf und Seen

Print im Magazin Stil

Golf und Seen

Print im Magazin Stil

Das Magazin ist die Print Version der Webseite. Auf 46 Seiten werden die Vorzüge der Golfregion dargestellt. 

Mit dem Klick auf den Link kommen Sie zum PDF.

Hier klicken

Langlauf

Die Saison 2023/24 war für Faistenau-Hintersee insgesamt kostendeckend wenn auch mit Unterbrechung und kurz aufgrund von Schneemangel. Über den Jahreswechsel gab es nur in Hintersee einen Langlaufbetrieb. Über den Webshop lief der Saisonkartenverkauf gut an. Saisonstart war Ende November und lief bis Anfang Februar. Rund ca. 60 Betriebstage konnten verzeichnet werden. Der Langlauf beschäftigt den Tourismusverband das ganze Jahr: Mit den Vorbereitungen für die kommende Saison werden schon kurz nach der letzten Saison begonnen wie: Brücken, Maschinenschnee, Parken, Ticketing, Personal…

Dank der hervorragenden Unterstützung der Gemeindebediensteten konnte das Beste rausgeholt werden wie z.B.: durch Schneetransport für Waldstücke und bei den Straßenübergängen. Ende 2023 wurde noch der Parkplatz in der Tiefbrunnau erweitert. 

weiterlesen

Sehr viele positive Rückmeldungen verzeichneten wir auch auf unserer Homepage www.langlaufdorf.at welche auch am Wochenende von uns gewartet wird und ehrliche und aktuelle Auskunft über die Loipensituation in Faistenau und Hintersee gibt.

Eine Herausforderung ist auch der Umgang mit dem Abrechnungs und Kontrollsystem mit der Firma Axess. Mehr Technik bietet mehr Möglichkeiten, allerdings auch einen Mehraufwand an Wartungsarbeiten. Wir sind dennoch überzeugt ein moderenes System für uns gefunden zu haben und somit auch gewährleisten zu können, alle Möglichkeiten anzubieten ein Ticket zu erwerben: Sei es rund um die Uhr bargeldlos über den Webshop oder Automaten, aber auch vor Ort in Bar beim Servicepersonal.

Sehr gut angenommen wurde auch der Winterbus, die Bewerbung floss in allen Kanälen mit ein, durch den Halbstunden bzw. Stundentackt ist dieser auch weit attraktiver. 

Für Urlaubsgäste gab es in ausgewählten Betrieben wieder die Montags Schnupperstunden bei der Langlaufschule Nordic Fun. Aktionen und Veranstaltungen wie z.B.: der Hervis Langlauftag oder das bereits verschobene Bergzeit.de Alpincamp musste aufgrund der nicht idealen Bedingungen leider abgesagt werden.

Kooperation mit Cross-country ski Holiday:

Die Fuschlseeregion hat sei 2018 auch eine Marketingkooperation mit Cross-country ski Holiday. Wir genießen dadurch viele Maßnahmen wie Berücksichtigungen in den Katalogen, Flyern, Berichterstattungen, Newsletter, Homepage, Promoboxen etc. Insgesamt steht Cross-country Ski Holidays ein jährliches Gesamtbudget von ca. 300.00 € zur Verfügung. Unsere Partnerbetriebe in der Region: Hotel Ebner´s Waldhof in Fuschl am See, Fischerwirt oder Das Hintersee.

Ende 2024 soll auch über Leader ein Strategieprozess mit den Stakeholdern gestartet werden. Das Hintersee wird ein Nordic Testzentrum mit der Firma Kästle kommenden Winter starten, auch Tagesgäste können Equipment vor Ort ausleihen, inkl. Kooperation mit einem Geschäft in Thalgau.

eine frisch gezogene Langlaufloipe an einen schönen Wintertag

Projekt Wandern

Geführte Wanderungen für Gäste

Erneut wurden zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober 24 geführte Wanderungen mit unseren Wanderguides in der Fuschlseeregion angeboten. Die teilnehmenden Gäste sind vorwiegend bei den Wanderbetrieben untergebracht. Gewandert wurde zum Beispiel auf die Bergalm, die Loibersbacher Höhe, oder auf den Faistenauer Schafberg. Zudem sind auch hauseigenen Guides der Betriebe unterwegs und haben zahlreiche Wanderungen mit ihren Hausgästen unternommen.

© Wandershooting
Familie - 2Erwachsene mit zwei Mädchen wandern auf die Alm, im Hintergrund ein schönes Bergpanorama

Wanderdorf Faistenau

Wanderdorf Faistenau

Die Fuschlseeregion hat sich entschlossen weiterhin Mitglieder der Werbeplattform Österreichische Wanderdörfer zu bleiben.

Faistenau befindet sich gerade im Zertifizierungsprozess als Wanderdorf, die Daten werden laufend auf https://www.wanderdoerfer.at/salzburg/wanderregion/urlaubsregion-fuschlsee/ erhoben und ergänzt.

Auch Betriebe haben die Möglichkeit sich als Wanderbetrieb zertifizieren zu lassen und sich bei diversen Marketingaktionen zu beteiligen. Im Winter war die Fuschlseeregion erneut bei der Kampagne „Wintersonne“ vertreten, man versucht das Thema Wandern vermehrt als Ganzjahresthema zu etablieren, was gerade in Zeiten der unsicheren Schneelagen besonders wichtig ist. Weitere Schwerpunktthemen werden mitbedient wie zB. „Spielend Wandern“, „Bergseen“, „Goldener Herbst“ oder „Hochgenuss“. Die Region genießt somit professionelles Marketing, aber auch die Möglichkeit auf praktisches Know How zurück zu greifen und sich mit anderen Regionen auszutauschen.

Weitere Infos unter www.wanderdoerfer.at, bzw. bei Roswitha Winkler, Ortsbüro Faistenau (+43 6226/8384-42)

Gipfelbuch Neuauflage

Fuschlsee & Wolfgangsee

Gipfelbuch Neuauflage

Fuschlsee & Wolfgangsee

Da wir zu unserem Gipfelbuch so viele positive Rückmeldungen erhalten haben, gab es 2023 eine Neuauflage mit 300 Stück. Das einheitlich & heuer erstmals inhouse gestaltete Gipfelbuch beinhaltet Tipps zum Verhalten am Berg und nützliche Infos wie Notruf Nummern. Da auch dem Wolfgangsee die Idee so gut gefiel, haben wir eine ähnliche Version für die Nachbarregion entworfen und 200 Stück für den Wolgangsee mitbestellt. Duch Regionsübergreifende Projekte können Kosten eingespart und die Zusammenarbeit unter den Regionen gefördert werden.

Merchandise und mehr

Merchandise und mehr

Damit unsere Gäste auf der 4 Berge 3 Seen Tour oder auf Kurzstrecken in der Fuschlseeregion perfekt ausgestattet sind, haben wir unser Wandermerchandise Sortiment aufgestockt.

Unser bewehrtes Wandereqipment, den VAUDE Rucksack, die SIGG Flasche und die Komperdell Wanderstöcke wurden aufgrund des starken Absatzes nachgekauft. Zusätzlich haben wir seit 2024 den kuschlig schwarz- grauen Puma Hoodie im Sortiment. 

NEU: Seit Herbst 2024, haben wir auch einen online Shop, wo man unser TVB -und Merchandise Artikel auch online bestellen und sich nach Hause liefern lassen kann.

Zum Shop

Drucksorten

Die Basis des touristischen Marketings: Drucksorten

Um eine einheitliche Marketingstrategie und ein starkes Corporate Identity (CI) zu fördern, haben wir 2024 einen Team-Account bei Canva eingerichtet. Dort erstellen wir zentralisierte Markenvorlagen – darunter Plakate, Terminalsujets und verschiedene andere Vorlagen, die unser Logo und unsere Hausschriftarten integrieren. Diese stehen allen Ortsleiterinnen zur Verfügung und ermöglichen eine zeiteffiziente, konsistente Außendarstellung. Zusätzlich profitieren alle Nutzer von Zugang zu einer umfangreichen Bilddatenbank, die für alle Marketingzwecke genutzt werden kann.

In der Fuschlseeregion wird eine Vielzahl an Drucksorten, die jährlich oder alle zwei Jahre aktualisiert werden, vor Ort für die Gästebetreuung verwendet. Durch die vermehrte Nutzung von digitalen Inhalten konnte die Produktion von Printmaterialien reduziert werden. Über 90% unserer Drucksorten und Merchandise-Artikel werden intern von unserer Mitarbeiterin gestaltet, was erhebliche Grafikkosten spart. 2023 wurde der Jahresbericht, der zuletzt 64 Seiten umfasste, fast gänzlich digitalisiert, wobei gewisse Bereiche wie Statistiken zusätzlich in gedruckter Form verfügbar bleiben. Dies sparte ab 2024 Produktionskosten und Arbeitsressourcen. Prospekte können nun direkt auf unserer Webseite angesehen, heruntergeladen oder bestellt werden, ohne einen Drittanbieter einbeziehen zu müssen.

Nachstehend ein kleiner Auszug aus den produzierten Drucksorten:

Presse

Durchgeführte Pressereisen und Recherchen

Die Pressearbeit umfasst mehrere Bereiche: Neben dem Verfassen von Pressetexten und -aussendungen ist die Organisation vor, die Betreuung während und die Nachbereitung von Pressereisen. In der Kosten Nutzen-Relation von PR-Maßnahmen stehen Pressereisen an erster Stelle. Qualifizierte JournalistInnen berichten gerne über mehrere Seiten. Kostenpflichtige Inserate wären im Vergleich dazu um ein Vielfaches teurer und sind nicht so authentisch wie die Berichte der JournalistInnen. Nachstehend finden Sie die Liste an Pressereisen, Bloggerreisen und JournalistInnen, die von uns betreut wurden.

Radio-, TV-, Film-Teams und Fotoshootings

Um in der Medienlandschaft als professioneller Ansprechpartner zu gelten, müssen Anfragen aller Medien sorgfältig bearbeitet werden. Wenn sich TV-Teams oder Filmschaffende für Projekte an die Fuschlseeregion wenden, unterstützt der Ansprechpartner das Team bestmöglich. Je nach Grad der Zusammenarbeit reicht das von der Kontaktaufnahme über Location-Scouting, Abwicklung vor Ort und vieles mehr.

Pressereisen

Im verganenen Jahr haben wir 11 Pressereisen zu verschiedenen Themen mit ausgewählten Journalisten durchgeführt. Hier die Highlights in der Übsersicht: 

•Thema Skitour im DAS Hintersee (12 Journalisten) im Jännner 

•Thema “Lakes and Mountains” Presse Dinner in London (21 Journalisten) im April

•Thema  Rosewood Schloss FuschlKrone Bunt Reise – Andrea Thomas im Juli

•Lakes & Mountains Presse Reise (5 Journalisten) im September