suche
suchen
schließen

Marketing

Überblick über die Marketingaktivitäten innerhalb der Region sowie gemeinsam mit den DACH-Regionen

Projekte:

Salzkammergut Verbindet Kampagne

Erstmal arbeiten die drei Landestourismusorganisationen in dieser Form und Dimension zusammen.

Die Europäische Kulturhauptstadt 2024 in Bad Ischl als ausschlaggebendes Ereignis haben sich SalzburgerLand Tourismus, Oberösterreich Tourismus und die Steiermark Werbung zusammengetan um gemeinsam mit dem Salzkammergut ein Budget in der Höhe von € 400.000,- auf die Beine zu stellen.

Die Kampagne wurde ganzheitlich geplant. Neben klassischer Werbung und Pressearbeit wird der Fokus auf Online Werbung gesetzt. Ein wichtiger Teil ist darüber hinaus die Geschichte der Menschen die hier leben. Für unsere Fuschlseeregion sind das zum Beispiel Gerhard Langmaier (Landesfischermeister, Schloss Fuschl Fischerei) und Carina Edlinger (mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin).

Highlights:

  • Ö3 „Friends Gewinnspiel“ Reise ins Salzkammergut
  • Online Werbung
  • Out of Home (print und digital)
  • Der Spiegel Sonderbeilage vor der ITB
  • Influencer Reise mit 1,1 Mio. Follower zielgerichtete Reichweite “Outdoor”
Kampagnen Video-Backstage
Kampagnenvideo Salzkammergut verbindet- SLT-Salzkammergut-Kraftquelle_1080x1080

Advent

Guggenthaler Kirche bei Schneefall
Fuschlseeregion

Advent der Dörfer

Karte umdrehen

ARGE Salzkammergut Advent 2022

advent.salzkammergut.at
Ist eine Kooperation mit folgenden Regionen bzw. Adventmärkten: Wolfgangsee Advent, Dachstein Salzkammergut Advent, Mondsee Advent, Bad Ischl Handwerksadvent und dem Advent der Dörfer in der Fuschlseeregion.

Der Fokus auf Werbung liegt auf Ost-Österreich bzw. Süd-Deutschland und natürlich den Raum zwischen Salzburg-Stadt und Linz. Im Zuge der „Salzkammergut Advent“ Kooperation wurde ein 2-seitiges Porträt in der Krone bunt, weiters 1 Seite im Servus Stadt & Land (Print und Digital) und 1 Seite im Kurier zusammengestellt.

Die Info Screen Kampagnen in Wien und München wurden zeitgleich in den Bahnstationen durchgeführt.
Die Social Media Werbekampagne startete am 31.10. bis 18.12.2022

Winterlicher Adventsmarkt im Salzkammergut mit Menschen an einem Stehtisch, geschmückten Hütten und verschneiter Berglandschaft im Hintergrund
ARGE

Salzkammergut Advent

Karte umdrehen

Rennrad-, Gravel- & Mountainbike

Thema Rad in der Fuschlseeregion

Die Fuschlseeregion setzt schon seit Jahren auf das Thema Radfahren und folgt den aktuellen Trends in der Produktentwicklung sowie im Marketing. Begonnen hat alles mit der (Mit-)Gründung der Rennrad-Region SalzburgerLand-Salzkammergut gemeinsam mit dem Salzburger Seenland. Die Kooperation hat sich seit Jahren bewährt und wurde, nach mehreren Revitalisierungen des Konzepts, auch heuer wieder etwas mehr auf das Trend-Thema Gravel-Biken ausgerichtet. (e-)Mountainbiken ist spätestens seit den Pandemie Jahren in der Bevölkerung angekommen und gekommen, um zu bleiben.

weiterlesen

Mit dem BergeSeen eTrail können wir gemeinsam mit unseren Salzkammergut-Partnerregionen eine Rundtour anbieten, die den Genussbiker auf eMTB anspricht. Gravel-Biken bietet den Brückenschluss zwischen Rennrad-Fahren und Mountainbiken. Aufgrund fehlender Federung sowie einer Geometrie des Rades, das ans Rennrad erinnert, benötigt der Gravel-Biker Schotterstraßen und will keine Trails – Somit ist unsere Region eine ideale Destination zum Gravelbiken. Durch die Kooperation mit SalzburgerLand Tourismus konnten wir bei Routenentwicklung von mehreren Partnern mit dabei sein und unsere Region mehrfach positionieren. Kommendes Jahr werden von der SLT zwei Touren beworben die durch Ebenau, Faistenau, Hintersee und Fuschl am See führen. In einem Interreg Projekt wird an einer Streckentour gemeinsam mit den Kollegen vom Inneren Salzkammergut, dem Tennengau sowie bis in den Chiemgau gearbeitet. Und bei der Gravel-Tour Austria der Österreich Werbung werden wir in den Routenverlauf aufgenommen.

Marketing Aktivitäten:

E- MBT Fahrer fährt bei einer Mühle vorbei
SalzburgerLand

Bike Kooperation

Karte umdrehen
Hatzenalm

BergeSeen eTrail

Karte umdrehen
© Rennradler_am_Steg__c_Salzburgerland_Tourismus
Rennradler_am_Steg__c_Salzburgerland_Tourismus

Rennrad-Region SalzburgerLand

Karte umdrehen

ARGE Golf & Seen

Golfer im Hintergrund sieht man die Ebners Waldhof Alm
Golf und Seen

Webseite

Karte umdrehen

ARGE Golf und Seen

Ist eine Kooperation aus acht Regionen, zehn Golfplätzen und 19 Hotels verteilt im gesamten Salzkammergut und Salzburgerland. Die Fuschlseeregion liegt im Zentrum und ist die ideale Ausgangsbasis für den Golf-Gast. Neben 2 9-Loch Kursen die in unmittelbarer Umgebung zum See liegen 5 Golfplätze in einer Entfernung von rund 20 Autominuten.

Es wir der gesamte DACH Raum wird bei der Kooperation beworben. Der Fokus der Werbung liegt liegt jedoch auf Ost-Österreich bzw. Süd-Deutschland.

Neben einer Webseite (www.golfundseen.at) werden die Print-Broschüre postalisch über die ARGE Webseite sowie über unsere Seite verschickt. Ein wichtiger Bestandteil der Kooperation ist auch die Pressearbeit vor Ort sowie Advertorials in Fachmagazinen. 

Frau schießt einen Golfball weg, Mann hockelt hinter ihr
Golf und Seen

Print im Magazin Stil

Karte umdrehen

Langlauf

Die Saison 2022/23 war für Faistenau-Hintersee insgesamt gesehen erfolgreich wenn auch mit Unterbrechung aufgrund von Schneemangel. Über den Jahreswechsel gab es einige Wochen keinen Langlaufbetrieb. Über den Webshop lief der Saisonkartenverkauf gut an, Saisonstart war Mitte Dezember und lief bis Anfang März in Faistenau, Mitte März wurde schließlich auch auf der Loipe in Hintersee das Saisonende ausgerufen. Der Langlauf beschäftigt den Tourismusverband das ganze Jahr: Mit den Vorbereitungen für die kommende Saison werden schon kurz nach der letzten Saison begonnen wie: Brücken, Maschchinenschnee, Parken, Ticketing, Personal… Das 2. Pistengerät in Faistenau hilft sehr somit kann auch bei wenig Schnee in der Tiefbrunnau gespurt werden, zuvor kam man oft nicht ins Tal und konnte nur mehr in Dorf spuren. Dank der hervorragenden Unterstützung der Gemeindebediensteten konnte das Beste rausgeholt werden. ZB durch Schneetransport für Waldstücke und bei den Straßenübergängen.

weiterlesen

Sehr viele positive Rückmeldungen verzeichneten wir auch auf unserer Homepage www.langlaufdorf.at welche auch am Wochenende von uns gewartet wird und ehrliche & aktuelle Auskunft über die Loipensituation in Faistenau & Hintersee gibt.

Eine Herausforderung ist auch der Umgang mit dem Abrechnungs- & Kontrollsystem mit der Firma Axess. Mehr Technik bietet mehr Möglichkeiten, allerdings auch einen Mehraufwand an Wartungsarbeiten. Wir sind dennoch überzeugt ein modernes System für uns gefunden zu haben und somit auch gewährleisen können, alle Möglichkeit anzubieten ein Ticket zu erwerben: Sei es rund um die Uhr bargeldlos über den Webshop oder Automaten, aber auch vor Ort in Bar beim Servicepersonal.

Sehr gut angenommen wurde auch der Winterbus, die Bewerbung floss in allen Kanälen mit ein, durch den Halbstunden bzw. Stundentackt ist dieser auch weit attraktiver.

Im Jänner gab es auch einen schönen Bericht in der Radio Salzburg Morgensendung „da bin i dahoam“ zum Thema Langlaufen, Karoline Koller war hierfür am 25. Jänner zu Gast und interviewte unsere Langlaufschule, Skiverleih, Trainer und Kioskbetreiberin.

Ebenfalls fand eine Aktion der FuMo auf unseren Langlaufloipen statt, der Familienlanglaufnachmittag, die Sportunion bot wiederum Kurse für 55+ Teilnehmer an. Für Urlaubsgäste gab es in ausgewählten Betrieben die Montags Schnupperstunden bei der Langlaufschule Nordic Fun. Die Bergzeit.de Alpincamp Kooperation von 9. – 12. März musste aufgrund der nicht idealen Bedingungen auf 1. – 4.2.24 verschoben werden.

Kooperation mit Cross-country ski Holiday:

Die Fuschlseeregion hat seit 2018 auch eine Marketingkooperation mit Cross-country ski Holiday, wir genießen dadurch viele Maßnahme wie Berücksichtigung in den Katalogen, Flyern, Berichterstattungen, Newsletter, Homepage, Promoboxen…

Insgesamt steht Cross-country ski Holidays ein jährliches Gesamtbudget von ca. 300.000 Euro zur Verfügung. Unsere Partnerbetriebe in der Region: Waldhof Fuschl, Fischerwirt & Das Hintersee teilnahmen.

Um auf das Thema sanfter Winter in der Fuschlseeregion bzw. in Faistenau-Hintersee besser aufmerksam zu machen, ist wie in den Jahren zuvor auch eine Online - Kampagne zu dem Thema geplant bzw. Pressereisen.

Langläuferin bei einem Interview
Verschneite Langlaufloipe mit Spuren vor einem Berg und blauem Himmel
Langlaufloipe die durch den Wald geht mit frischen Schnee an den Bäumen
Langlaufloipe mit frischem Schnee unter blauem Himmel, Dorf und Berge im Hintergrund

Projekt Wandern

Geführte Wanderungen für Gäste

Auch heuer wurden wieder zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober über 19 geführte Wanderungen mit Wolfgang Kinz in der Fuschlseeregion angeboten. Die teilnehmenden Gäste sind vorwiegend bei den Wanderbetrieben untergebracht. Gewandert wurde abwechselnd auf die Bergalm, die Loibersbacher Höhe, die Feichtensteinalm und Gruberalm sowie auf den Faistenauer Schafberg. Auch die hauseigenen Guides der anderen Wanderbetriebe
haben zahlreiche Wanderungen mit ihren Hausgästen unternommen.

Wandern bei Sonnenuntergang
Hintersee umgeben von Bergen

Wanderdorf Faistenau

Karte umdrehen
Gipfelbuch
Gipfelbuch Neuauflage

Fuschlsee & Wolfgangsee

Karte umdrehen

Merchandise und mehr

Karte umdrehen
Sammle unvergessliche Glücksgefühle

Digitale Wandernadeln der Fuschlseeregion

NEU: Seit 2023 gibt es eine Anbindung der Summit Lynx App zu unserem Newsletter System Mail Chimp. Bei der Ausgabe einer erreichten Wandernadel an den Gast kann dieser eine Einverständniserklärung für den Newsletter abgeben. Für uns eine Variante um mehr Kontakte für unseren B2C Newsletter zu sammeln.

Was ist Summit Lynx die digitale Wandernadel?

Seit Mitte Mai 2019 kann man bei uns in der Fuschlseeregion die traditionellen und beliebten Wandernadeln von früher auf dem Smartphone sammeln. Da das Handy für viele aus Sicherheitsgründen bereits zur Grundausstattung einer jeden Bergtour gehört und viele auch ihre Leistungen am Berg und schöne Momente festhalten wollen, haben wir auf die mobile Bergsport- und Wanderapp “SummitLynx“ umgestellt.

weiterlesen

Die 4 digitalen Wandernadeln der Fuschlseeregion:

  1. Die Wandernadel der Fuschlseeregion ( Hauptwandernadel)
  2. Der Wanderzwerg (leichte Wege, Themenwege für Kinder und Familien)
  3. 4 Berge 3 Seen Checker (passend zu unserer gängigsten Pauschale)
  4. 4 Touren 6 Seen Nadel (Bike-Nadel passend zu unserer Pauschale)

 

Nutzerzahlen 1.1.23 – 4.10.23: 

  • User in der Region: 457
  • Erreichte Nadeln: 27
  • Checkins in der Region: 1006
  • Checkins für Nadeln: 1592

 

 

Mehr zu Summit Lynx

Drucksorten

Die Basis des touristischen Marketings: Drucksorten

In der Fuschlseeregion gibt es eine Vielzahl an Drucksorten, die jährlich oder alle zwei Jahre aktualisiert und überarbeitet werden. Eine große Anzahl der Prospekte werden vor Ort für die Gästebetreuung verwendet, egal ob in den einzelnen Info-Büros oder direkt in den Unterkunftsbetrieben. Dank der vermehrten Nutzung von digitalen Inhalten kann jedoch die Produktion von Print-Materialien etwas reduziert werden. Es freut uns sagen zu können, dass mittlerweile mehr als 90% aller unserer Drucksorten & Merchandise Artikel intern von unserer Mitarbeiterin  gestaltet und umgesetzt werden, so können hohe Grafikkosten gespart werden. Letzes Jahr wurden zudem alle Eingemedien auf die Wagschale gelegt und teilweise wurden Inhalte bzw. Drucksorten zusammengelegt. Die Prospektdarstellung wurde 2023 auf eine neue TOSC Darstellung umgestellt. Nun ist es dem Besucher möglich dirket auf unserer Seite die Prospekte online anzusehen, downzuloaden oder direkt zu bestellen, das sie postalisch an den Gast verschickt werden. Somit müssen die Prospekte nicht mehr über einen Drittanbieter dargestellt werden.

Weiters wird 2023 erstmals der Jahresbericht, welcher zuletzt 64 Seiten umfasste auf fast gänzlich digtal umgestellt, nur gewisse Bereiche wie Statistik etc. werden zusätzlich in gedruckter Form dargestellt werden. Dies ist 2023 ein erheblicher Mehraufwand, aber wird bereits 2023 Produktionskosten und 2024 zusätzlich Arbeitsressourcen sparen.

Nachstehend ein kleiner Auszug aus den produzierten Drucksorten:

Presse

Drei Personen mit Fahrradhelmen und Sonnenbrillen posieren lächelnd vor einer Berghütte und grünen Bergen bei klarem Himmel

Durchgeführte Pressereisen und Recherchen

Die Pressearbeit umfasst mehrere Bereiche: Neben dem Verfassen von Pressetexten und -aussendungen ist die Organisation vor, die Betreuung während und die Nachbereitung von Pressereisen. In der Kosten Nutzen-Relation von PR-Maßnahmen stehen Pressereisen an erster Stelle. Qualifizierte JournalistInnen berichten gerne über mehrere Seiten. Kostenpflichtige Inserate wären im Vergleich dazu um ein Vielfaches teurer und sind nicht so authentisch wie die Berichte der JournalistInnen. Nachstehend finden Sie die Liste an Pressereisen, Bloggerreisen und JournalistInnen, die von uns betreut wurden.

Radio-, TV-, Film-Teams und Fotoshootings

Um in der Medienlandschaft als professioneller Ansprechpartner zu gelten, müssen Anfragen aller Medien sorgfältig bearbeitet werden. Wenn sich TV-Teams oder Filmschaffende für Projekte an die Fuschlseeregion wenden, unterstützt der Ansprechpartner das Team bestmöglich. Je nach Grad der Zusammenarbeit reicht das von der Kontaktaufnahme über Location-Scouting, Abwicklung vor Ort und vieles mehr.