suche
suchen
schließen

Advent der Dörfer

28. November - 01. Jänner 2026

Wenn Schneeflocken fallen und Lichter die Orte erhellen, beginnt in der Fuschlseeregion im Salzkammergut eine besonders stimmungsvolle Zeit: der Advent der Dörfer. Fünf liebevoll gestaltete Adventmärkte in Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hof bei Salzburg und Koppl laden ein, Brauchtum, Musik und Handwerkskunst in familiärer Atmosphäre zu erleben. Hier wird die Adventszeit noch echt gelebt – traditionell, harmonisch und voller Herzlichkeit.

Die Advent der Dörfer Märkte der Fuschlseeregion

© Hotel Schloss Fuschl (c) Schloss Fuschl Betriebe GmbH
Schlossturm mit weiteren Gebäuden im Winter, Dämmerung, die Häuser sind beleuchtet

Wintermarkt im Rosewood Schloss Fuschl

Eleganz trifft Tradition: Der Wintermarkt im historischen Schloss Fuschl begeistert mit edlem Handwerk, regionaler Kulinarik und Konzerten im Ballsaal. Ein besonderes Erlebnis ist die romantische Zillenschiffahrt über den winterlichen Fuschlsee an den Adventwochenenden.

Besinnlicher Advent beim Guggenthaler Kircherl

Seit über 30 Jahren ein Fixpunkt der Region: Der Guggenthaler Advent begeistert mit Feuerstellen, Musik, Kunsthandwerk und echter Herzlichkeit – ein Ort, an dem Ruhe und Begegnung im Mittelpunkt stehen.

Advent unter der Linde – Faistenau

Unter der 1000-jährigen Linde erstrahlt Faistenau im warmen Lichterglanz. Eine lebende Krippe, Kupferkessel, Feuerstellen und Handwerkskunst machen diesen Markt zu einem der schönsten im ganzen Salzkammergut.

Beleuchtete Bäume und Adventmarkt Stände vor der Kirche
Adventmarkt unter der Linde am Dorfplatz in Faistenau
© Advent unter der Linde

Ebenauer Adventmarkt im Brunnengarten

Ein Markt der Lichter und Düfte: Zwischen Tannenzweigen, Musik und liebevoll dekorierten Hütten wird in Ebenau der Advent in seiner stillen, besinnlichen Form gefeiert – ideal für Familien und Genießer.

Fuschler Adventmarkt „Klein & Fein“

Lass dich am kleinen & feinen Adventmarkt am Kirchenplatz in Fuschl am See von handwerklichen Kostbarkeiten, wärmendem Glühwein und dem Duft von Weihrauch in Weihnachtsstimmung versetzen. Ein Teil des Erlöses kommt jedes Jahr einer Familie aus der Region zugute.