Barrierefreiheitsgesetz - Infos für Vermieter
Barrierefreiheitsgesetz ab 28.6.2025: Was Hotels und Pensionen jetzt wissen müssen
Checkliste für Hotels & Pensionen:
Website prüfen: Barrierefreiheit sicherstellen (z.B. Kontraste, Textalternativen für Bilder, einfache Navigation).
Online-Buchungssystem anpassen: Muss für alle Nutzer:innen bedienbar sein (z.B. Tastatursteuerung möglich).
PDFs/Dokumente: Nur barrierefreie Dateien zum Download anbieten (z.B. Buchungsinfos, Preislisten).
Mitarbeiter:innen informieren: Schulungen anbieten, z.B. im Umgang mit Gästen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen.
Kontaktmöglichkeiten: Alternative Kontaktwege bereitstellen (z.B. E-Mail, Telefon für Buchungen).
Barrierefreie Angebote sichtbar machen: Auf der Website klar kommunizieren, wo Barrierefreiheit schon umgesetzt ist.
Tipp: Es geht derzeit primär um neue Angebote ab 28.6.2025 und große Änderungen – Bestands-Websites müssen erst bei Überarbeitung angepasst werden.
Wenn Fragen zu diesem Thema auftauchen, stehen wir gern für weitere Informationen zur Verfügung.
Hier gibt es Links zu weiterführenden Informationen:
WAVE: ein Tool zur Überprüfung der eigenen Webseite: https://wave.webaim.org/
WKO: Barrierefreiheitsgesetz für Tourismusbetriebe erklärt: https://www.wko.at/oe/tourismus-freizeitwirtschaft/das-barrierefreiheitsgesetz-fuer-tourismus-und-freizeitbetriebe
WKO: Infos und Beispiele https://www.wko.at/oe/netzwerke/informationen-barrierefreiheitsgesetz-28-06-2025.pdf
WKO: Grundlagen der Barrierefreiheit: https://www.wko.at/charta-der-vielfalt/digitale-barrierefreiheit#heading_grundlagen_der_digitalen_barrierefreiheit
WKO: Checkliste für Barrierefreiheit: https://www.wko.at/charta-der-vielfalt/digitale-barrierefreiheit#heading_checkliste_fuer_digitale_barrierefreiheit
Hier noch Tipps, auf die auf den Webseiten beachtet werden sollten:
1. Kontraste & Farben:
Prüfe, ob Texte sich klar vom Hintergrund abheben (z.B. Weiß auf Dunkelblau).
Keine rein farbliche Unterscheidung bei wichtigen Infos (z.B. "Grün = verfügbar" + zusätzlich Text "verfügbar").
2. Textalternativen für Bilder:
Jedes Bild braucht einen kurzen, beschreibenden "Alt-Text" (z.B. statt "image123.jpg" → "Seeblick von der Sonnenterrasse").
Logos sollten ebenfalls Alt-Texte erhalten.
3. Struktur & Überschriften:
Klare Hierarchie: Überschrift H1 nur einmal (z.B. Hotelname), danach H2, H3 usw.
Absätze sinnvoll gliedern, keine endlosen Textblöcke.
4. Navigation & Menüs:
Alles mit Tastatur bedienbar machen (Tab-Taste = durch Menü springen).
Aktueller Fokus (markiertes Element) muss sichtbar sein.
5. Formulare (z.B. Anfrageformular):
Felder eindeutig beschriften (z.B. "Vorname" statt nur leeres Eingabefeld).
Fehlermeldungen klar und einfach formulieren ("Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.").
6. Videos & Multimedia:
Videos sollten Untertitel haben oder eine Zusammenfassung des Inhalts als Text bieten.
Audiodateien brauchen ggf. eine schriftliche Inhaltsangabe.
7. Barrierefreiheitserklärung:
Pflicht auf der Website!
Kurz zusammenfassen, welche Inhalte barrierefrei sind und wie Nutzer:innen Probleme melden können.
Kontakt & Service
Tourismusverband FuschlseeregionDorfstraße 1
5330 Fuschl am See
Telefon +43 6226 8384
E-Mail info@fuschlseeregion.com
Web fuschlsee.salzkammergut.at/