Bereits zum 25. Mal zieht von Ende August bis Anfang November der Bauernherbst ins SalzburgerLand. Wenn die Ernte eingebracht und das Vieh geschmückt von den Almen zurück ins Dorf kehrt, dann wird es Zeit für Feste und Genüsse. Lernen Sie unsere bäuerlichen Kulturen bei Almabtrieben, Brauchtums- und Handwerksvorführungen kennen.
Neben Musik und Tanz auf den Baunerherbstfesten oder beim geselligen Hoagaschtn erleben und erschmecken Sie kulinarische Schmankerl vom frischen Bauernbrot mit Käse und Speck bis zum Schnapserl aus dem Kräutergarten.
Verkosten, ausprobieren, staunen – der Bauernherbst bietet Abwechslung pur
In der bäuerlichen Kultur sind Arbeiten und Feiern seit jeher eng miteinander verwoben. Und wo es – wie zur Erntezeit im Herbst – viel zu arbeiten gibt, finden sich auch zahlreiche Anlässe für Feierlichkeiten, bei denen es traditionelle Schmankerl aller Art zu verkosten gibt.
"In die Berg’ bin i gern, denn da gfreut sie mei G’miat“
Wer den Bauernherbst im SalzburgerLand verbringt, hat die optimale Zeit zum Wandern gewählt. Bestens markierte Wege zu 550 Almen, auf Berge und Gipfel, an Seen und quer durch das SalzburgerLand führen Wanderer in die Stille der Natur.