suche
suchen
schließen

Digitalisierung & Digitale Medien

News: Fusionierung Salzkammergut

Das Oberösterreichische Salzkammergut soll mit 1. Jänner 2026 fusioniert werden. Da wir bereits seit Jahren Teil der Marketingkooperation Salzkammergut sind und auch künftig eine noch engere Zusammenarbeit anstreben, sind wir aktiv in diesen Prozess eingebunden, sofern es uns möglich ist, da wir ja zum Salzburger Salzkammergut geographisch gehören.

Im Zuge der Fusion wurden allen teilnehmenden Regionen Themenrubriken zugeordnet – der Dachstein steht etwa für Wandern, der Attersee für Pressearbeit und wir für den Bereich Digital & Online. Dieser umfasst Webseiten, Social Media, technische Infrastruktur und Digitalmarketing – einen der umfangreichsten Aufgabenbereiche innerhalb der Kooperation.

Als kleinste Region stehen wir zwar vor Herausforderungen hinsichtlich Manpower und Ressourcen, sehen aber großes Potenzial, durch die Fusion eine bessere Bündelung von Kompetenzen zu erreichen. Ziel ist es, als ein gemeinsames starkes Salzkammergut aufzutreten und künftig auch bei den großen Tourismusdestinationen – wie vergleichsweise etwa Innsbruck Tourismusmitzuspielen.

Rebrush der kompletten Webseite

Im Zuge der anstehenden Fusionierung mit dem Salzkammergut wurde unsere Webseite einem umfassenden Rebrush unterzogen, um sie moderner, klarer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Dabei wurde eine einheitliche Hauptnavigation mit den Punkten Informieren, Erleben, Übernachten und dem Zusatzpunkt Veranstaltungen eingeführt.

Im Special Header wurden einige Punkte gestrichen, dafür kamen der Salzkammergut Guide und Tickets buchen neu hinzu. Auch die Short Icons, die Themen-Icons sowie der Special Footer wurden überarbeitet und an das einheitliche Design des Salzkammerguts angepasst.

Neu ist die eigene Aktivitäten“-Seite unter Erleben, die Gästen einen kompakten Überblick über alle Angebote der Region bietet. Im Zuge der Neustrukturierung wurden zahlreiche Seiten und Unterseiten neu zugeordnet, URLs angepasst, Beschreibungen ergänzt und über 300 Weiterleitungen eingerichtet, um eine klare und nutzerfreundliche Navigation zu gewährleisten. Darüber hinaus wurden die Bereiche „Informieren“ und „Erleben“ vollständig überarbeitet, damit die Besucherlenkung nach der neuen, einheitlichen Navigation optimal funktioniert.

Ziel dieser Umstellung ist es, eine harmonische Struktur und ein konsistentes Erscheinungsbild im gesamten Salzkammergut zu schaffen. Künftig sollen gleichartige Inhalte, wie etwa Presse, Salzkammergut Card, Magazin oder Prospekte, zusammengeführt werden, sodass alle Regionen auf dieselben zentralen Seiten verlinken.

Trotz sorgfältiger Umsetzung kann es vorkommen, dass einzelne Seiten, die im Backend nicht direkt verlinkt waren, einen 404-Fehler anzeigen. Sollte das der Fall sein, bitte einfach kurz Bescheid geben und den entsprechenden Link weiterleiten, damit der Fehler umgehend behoben werden kann.

Karte umdrehen
Karte umdrehen

Neue Darstellungen, neuer Shop, neuer Fokus

Karte umdrehen
Zwei Kinder am Ufer eines Teichs, eines hält eine Kescher ins Wasser, umgeben von grünen Pflanzen und Bäumen im Hintergrund.
Karte umdrehen
Karte umdrehen

FUSCHLSEENSUCHT-PODCAST

Nach den beliebten Winter- und Sommerpodcasts gibt es heuer wieder spannende neue Folgen im FUSCHLSEENSUCHT-PODCAST, die faszinierende Themen und Einblicke in die Fuschlseeregion bieten.

Neue Folgen 2025:

  • Ploetzhof - Zellengeflüster
  • K.U.L.T. - Bühne frei!
  • Wegemacher Portrait

Heuer neu: Unsere Mitarbeiterin Katharina war bei einigen Produktionen dabei, um Fotos und Videoclips aufzunehmen, die dann mit den Podcastaufnahmen zu kurzen Videos für Social Media zusammengeschnitten wurden und zusätzliche Einblicke in die Themen bieten. Hier z.B. Reel Ploetzhof-Zellengeflüster Interview mit Siegi Burgschwaiger.

Die einheitlichen Podcast-Cover sorgen für Wiedererkennung in allen Playern. Jede Folge wird auf Social Media und in unserer E-Mail-Signatur beworben, um zum Hören zu animieren. Die Podcast-Themen sind passend zum Monat gewählt und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, aktuelle Veranstaltungen zu promoten.

Alle Folgen sind auf Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify sowie unter fuschlseensucht.podigee.io verfügbar.

Folgen im Überblick

Online Magazin

Unser Online-Magazin soll Lust machen auf die Region und ihre Ausflugsziele, auf altes Handwerk und gelebte Traditionen. Es erzählt faszinierende Geschichten von Persönlichkeiten und ihren einzigartigen Fähigkeiten und Erlebnissen. Jeden Monat lädt das Magazin dazu ein, inspirierende Einblicke in die Menschen, das Handwerk, die Traditionen sowie die vielseitigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten der Fuschlseeregion zu gewinnen.

2025 wurde ein neuer Artikel zum Thema “Kräuterwissen in der Fuschlseeregion” veröffentlicht. 

weiterlesen

Passend zum Sonnwendfeuer-Artikel wurde 2025 der Dreh an der Rumingmühle nachgeholt um Content für unseren Imagefilm sowie ein Reel zu produzieren.  Solche einzigartigen Einblicke bereichern unser Magazin und zeigen die lebendige Kultur und Tradition der Region.

Verschiedene Blumen und Kräuter in bunten Farben

Webseiten Daten

Performance der www.fuschlseeregion.com

  • Zeitraum: 11/24 – 10/25
  • Sprachen: DE, EN
  • Besuche: 405.350 (+5,4%)
  • Seitenaufrufe: 873.859 (+0,8%)
  • Aufenthaltsdauer: 2:03 Minuten (+5,1%)
  • Absprungrate: 18% (+/-0%)

Länder-Ranking der Homepage Nutzer

Von den 405.350 Besuchen kamen aus diesen Top 5 Ländern:
1) Österreich              249.976
2) Deutschland             95.863
3) China                          9.128
4) USA                            7.161
5) UK                              5.625

Altersstatistik HP Nutzer

Karte umdrehen

Aufteilung Geräte

Karte umdrehen

Google Business

Karte umdrehen

Digitale Medien

Infoterminals der Fuschlseeregion

Neue digitale Werbemöglichkeiten auf unseren Infoterminals

Seit 2024 bieten wir externe Unternehmen die Möglichkeit, unsere digitalen Werbeflächen auf den Infoterminals in der Fuschlseeregion zu nutzen. Dies ist eine kostenpflichtige Serviceleistung. Ein Beispiel hierfür ist die 12er Horn Seilbahn in St. Gilgen, die 2025 das ganze Jahr über verteilt immer wieder digitale Werbeschaltung auf unseren Terminals gebucht hat. Sogar für 2026 wurde bereits von einer kleinen Firma aus der Wolfgangseeregion ein Paket mit diversen Einschaltungen bei uns gebucht.

Weitere Informationen zu unseren Infoterminals: In allen sechs Orten der Fuschlseeregion ist mindestens ein Infoterminal installiert, in Fuschl am See sogar zwei. Alle Terminals werden zentral gesteuert und sind direkt mit unserer Homepage verbunden. Die Benutzeroberfläche aller sieben Infoterminals auf das "My Fuschlseeregion" Layout der App umgestellt, um eine einheitliche Nutzererfahrung zu gewährleisten.

Diese digitalen Plattformen bieten eine hervorragende Möglichkeit für lokale Unternehmen, sichtbar zu sein und ihre Angebote effektiv zu bewerben.

Mehr Infos zur digitalen Einschaltungsmöglichkeiten gerne um Kontaktaufnahme mit Katharina Langmaier unter katharina.langmaier@fuschlseeregion.com oder unter 06226/8384-12.

NEWS von Summit Lynx

Neues zu den digitalen Wandernadeln der Fuschlseeregion

Mehr Infos

myFuschlseeregion

Mit dem digitalen Urlaubsbegleiter bietet die Fuschlseeregion ihren Gästen ein hochwertiges Informations- und Servicetool. Um das individuelle Informationsbedürfnis unserer Gäste besser zu stillen, haben wir uns dazu entschlossen, allen Betrieben der Region kostenfrei die Möglichkeit zu geben, dem Gast diese Informationen direkt auf dem Smartphone zur Verfügung zu stellen. Während des Urlaubs hat der Gast dann die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks auf seinem Smartphone über Veranstaltungen, Touren, Gastronomie, Ausflugsziele, Wetter und mehr zu informieren. Im Zeitraum von 1.10.23 bis 06.11.23 wurden 7.769 E-Mails versendet und davon haben sich 1.540 Gäste registriert - d.h. das Service wird von jedem 5 Gast genutzt.

weiterlesen

Von rund 76 Betrieben wurden die Einladungen versendet. Es ist also eine Steigerung zu erkennen, die in den Sommermonaten Juli, August nochmal besser ist. 

Mehr Infos

Social Media

Instagram

Seit dem Neustart im März 2024 hat sich unsere Instagram-Präsenz @visit_fuschlseeregion stetig weiterentwickelt. Mit einem klaren visuellen Konzept auf Social Media und unserer Webseite, aus den verschiedensten Content Themenbereichen, dazu passenden Icons und Markenfarben stärken wir die Wiedererkennbarkeit der Marke Fuschlseeregion und ihre Zugehörigkeit zum Salzkammergut.

Unsere Content Strategie auf Social Media kombiniert Eigenproduktionen durch unsere Mitarbeiterin Katharina mit externen Beiträgen und setzt auf authentische, emotionale Inhalte. Die Content Vielfalt erstreckt sich von Urlaubsideen, Infos aus der Region, Veranstaltungen, Erlebnissen, Magazin- und Podcast Inhalten sowie inspirierenden Touren-Tipps rund ums Wandern und Biken. Dabei gestalten wir den Content so, dass er für Urlaubsgäste und Einheimische gleichermaßen interessant ist und beide Zielgruppen anspricht.

Bei den Reels mit der externen Partnerin Elisabeth Eisl wurden Reels zu unseren Ausflugszielen fortegeführt, weiters standen Kulinarik und Brauchtum im Mittelpunkt.

Generell wird bei unserem jährlichen Content Plan auf einen Kontinuität und gute wöchentliche Posting Frequenz sowie auf eine Content Vielfalt aus allen sechs Orten geachtet. Wichtig ist uns, dass jeder Ort mit seinen individuellen Highlights glänzen kann.

Bis November 2025 erreichten wir 1.957 Follower und veröffentlichten 310 Beiträge – ein stetiges Wachstum, das den Erfolg unserer Social-Media-Strategie und das große Interesse an der Fuschlseeregion bestätigt.

Demografische Angaben

Spannend ist, dass unsere Community auf beiden Plattformen mehrheitlich aus weiblichen Followern besteht:

  • Instagram: 68,1 % Frauen | 31,9 % Männer
  • Facebook: 62,9 % Frauen | 37,1 % Männer

Diese demografische Verteilung zeigt nicht nur, dass unsere Inhalte besonders bei Frauen gut ankommen, sondern lässt auch darauf schließen, dass Frauen häufig die Buchungsentscheidungen für Urlaubsaufenthalte treffen – ein wichtiger Faktor für die Ausrichtung unserer Kommunikationsstrategie.

Podcast & Magazin

Formate werden auf der Webseite sowie auf Social Media geteilt

Unsere erweiterte Podcast Reihe ist ein Teil, des Social Media Content Plans. Um diese Inhalte auf Social Media besser darstellen zu können, wurde teilweise gleichzeitig während der Podcast Aufnahme mit Max Kögl, auch von unserer Mitarbeiterin Katharina mit gefilmt und interviewt oder es wurden im Nachgang die Aufnahme mit bestehendem Bild- und kurzen Videoaufnahmen, hinterlegt um die Kernaussage des Podcasts in Form eines Reels zu übermitteln.

So wie hier im Videoclip, Ploetzhof-Zellengeflüster, einem Interview mit Siegi Burgschweiger. Die Aufnahmen fanden im Pleotzhof Gefängnis, bei der restaurierten Baderbachmühle und am Wasserfall statt.

Zum Instagram Kanal

Eigenproduktionen

Durch das neue Interview-Equipment konnten vermehrt Eigenproduktionen zu unterschiedlichen Themen im Jahreskreislauf umgesetzt werden – etwa bei Veranstaltungen wie der Tour of Austria in Fuschl am See, dem Ethno Music Camp in Faistenau oder zu Brauchtumsthemen wie dem Palmbuschenbinden-Reel mit Angelika. Dabei wird häufig vorhandenes Video- und Bildmaterial mit neuen Aufnahmen kombiniert und upgecycelt, wodurch authentische, abwechslungsreiche Inhalte entstehen, die das regionale Leben und die Vielfalt der Fuschlseeregion zeigen. Gerne würden noch mehr solcher Produktionen umgesetzt, was derzeit jedoch an Zeit- und Ressourcenverfügbarkeit scheitert.

Social Media Content Produktion

Das Regions-Fotoshooting mit Mike Grössinger wurde von unserer Mitarbeiterin Katharina geplant und vor Ort koordiniert, um den straffen Zeitplan optimal zu nutzen und möglichst viele stimmungsvolle Bilder und Videosequenzen zu produzieren. Dabei fotografierte und filmte Katharina zusätzlich kurze Video Sequenzen mit, um die vorhandene Zeit und Manpower effizient zu nutzen und gleichzeitig neuen zusätzlichen Social-Media-Content zu erstellen.

Beim Sommershooting 2025 sind authentische Aufnahmen vom Wandern auf der Genneralm, am Hochfeldwanderweg, im Stilen Tal sowie beim rasten im Wanderoutfit am Hofer Naturbadestrand entstanden. Weiters wurde Stand-up-Paddeln am Fuschlsee, kulinarischen Momenten in der Schloss Fischerei, sowie einem Besuch bei der Baderbachmühle und Wasserfall neben dem Ploetzhof Gefängnis abgelichtet. Ergänzend dazu wurden Szenen der Zillenschifffahrt, der Promenade mit den Fischliegen, Kulinarik im Gastengarten beim Schlick und ein Drink am See umgesetzt – mal als Familie, mal als Pärchen, mal als Vater- oder Mutter-Tochter-Motiv. So entstand in kurzer Zeit eine vielseitige Bild- und Videostrecke, die die Fuschlseeregion in all ihren Facetten zeigt.

Sechs gelbe Kreise mit grauen Symbolen darunter der Text 'Instagram Highlights': Glühbirne mit Stern, Sprechblase mit Herz, Liegestuhl, Filmklappe mit 'On Air', Informationssymbol, Kalender mit Stern
Karte umdrehen

Instagram Insights

Zahlen seit für 1 Jahr 11. November 2024 - 10. November 2025

  • Aufrufe auf Instagram: 315.366
  • Follower aktuell: 1959
  • Neue Follower in einem Jahr: 1214
  • Neue Beiträge in einem Jahr: 196
  • Davon neue Stories in einem Jahr: 500 

Das sind +12,8% mehr Content als im Jahr davor.

Instagram Reels erzielten insgesamt eine höhere Reichweite als klassische Beiträge. Das erfolgreichste Reel war „Erlebnis Osternestsuche“ zur Bewerbung der SalzburgerLand Osternestsuche mit Evas Pralinen und erreichte beeindruckende 30.663 Aufrufe.

Der beste performende Beitrag auf beiden Plattformen – gemessen an den Gefällt-mir-Angaben – war jedoch kein professionelles Fotoshooting, sondern ein Bergfoto unserer Mitarbeiterin Katharina, das mit seiner Authentizität überzeugte und 417 Likes erhielt.

weiterlesen

Der abwechslungsreiche Content Plan wird je nach Möglichkeit vorgeplant und besteht aus aus 3 - 5 Fixposts pro Woche.

Von 11. November 2024 bis 10. November 2025 verzeichnete unsere Instagram-Seite @visit_fuschlseeregion ein deutliches Wachstum. In diesem Zeitraum wurden 196 neue Beiträge und rund 500 Stories veröffentlicht – das sind +12,8 % mehr Content als im Jahr zuvor. Unsere Community wuchs auf 1.959 Follower, was einem Zuwachs von 1.214 neuen Abonnenten entspricht. Mit 315.366 Aufrufen und einem abwechslungsreichen Contentplan mit 3–5 Fixposts pro Woche zeigt sich das kontinuierliche Interesse und Engagement unserer Follower und bestätigt den nachhaltigen Erfolg unserer Social-Media-Strategie.

 

 

 

Instagram Beiträge/Posts

Instagram Zielgruppe

Facebook Beiträge/ Posts

Facebook Insights

Zahlen seit für 1 Jahr 11. November 2024 - 10. November 2025

  • Aufrufe auf Facebook in einem Jahr: 710.992
  • Reichweiter in einem Jahr: 349.294 (+65%)
  • Follower aktuell: 7.808
  • Neue Follower in einem Jahr: 580 (+119,7%)
  • Neue Veröffentlichte Inhalte: 115 Beiträge, 63 Stories, 51 Reels 

es wurden 41,9% mehr Inhalte geteilt als das Jahr davor.

Beiträge auf Facebook performten besser als Reels, der Bestperformer war spannenderweise ein Informationspost zum Winterbus. Bei den Reel war das Beste Reel Inhouse produziertes zum 1 Jahres Jubiläum bei Instagram, welches auch auf Facebook geteilt wurde, der Inhalt war eine Gewinnspiel zu unserem Vaude Wanderrucksack. 

Es wird ca. drei bis fünf Mal pro Woche mit Inhalten zu Veranstaltungen, Angeboten sowie Infos und Tipps aus der Region gepostet. Neue Werbeformen wie Videos, Reels oder Stories bringen ein hohes Engagement. Nachteilig ist jedoch der höhere Produktionsaufwand. Die Ansprüche der Nutzer an die Qualität der Inhalte sind in den letzten 2-3 Jahren um ein Vielfaches gestiegen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurden mehr Bewegtbildaufnahmen gepostet die inhouse oder extern produziert wurden. 

Neue Contentformate

Karte umdrehen

Bloggerreisen

SalzburgerLand & Salzkammergut

Content Creators, Influencer, Instagrammer oder wie man sie auch nennen will - die Zusammenarbeit mit professionellen Fotografen und Textern ist ein unverzichtbarer Teil des Marketings geworden und funktioniert am besten in Kooperation mit Kollegen oder Dachverbänden.In Zusammenarbeit mit dem Salzkammergut, SalzburgerLand und der Österreich Werbung wird darauf geachtet, Blogger auszuwählen, die zur Fuschlseeregion passen, um die richtige Zielgruppe anzusprechen.Gemeinsam mit den Pressereisen sind das wichtige Bausteine einer Öffentlichkeitsarbeit.

Postings auf LTO-Seiten

  SLT - @salzburgerLand                                                                      Salzkammergut - @visitsalzkammergut                                
  Instagram: 166.000 Follower                                                                 Instagram: 31.800 Follower
  Facebook: 335.989 Follower                                                                  Facebook: 195.000 Follower