Wir haben Mitte 2022 das umfangreiche Projekt gestartet, unsere Webseite neu zu strukturieren, zusammenzufassen, die Navigation sowie das ganze Look & Feel neu zu gestalten sowie SEO-Anpassungen vorzunehmen. Viele neue Landingpages (Themenseiten) wurden erstellt, um den Traffic nicht nur auf die Startseite, sondern direkt auf die attraktiv neu gestalteten oder adaptierten Themenseiten zu bringen. Der neue, ansprechende Inhalt soll den Gast bzw. User im besten Fall direkt zur Buchung in der Fuschlseeregion bewegen.
Wir setzen auf authentische Inhalte, welche die Werte unserer Region unterstreichen ohne die aktuellen Trendthemen aus den Augen zu lassen. Im Jahr 2023 wurden die neue Kategorie der Urlaubstypen im "Special Header", welche speziell Zielgruppen anspricht um Gruppen & Incentives, Romantikurlaub, Alleinreisende, Rennrad- & Triathlon Urlaub udgl. erweitert. Zudem gibt es je nach Jahreszeit eine saisonale Themenseite, die im "Special Header" ersichtlich ist heuer wurde diese beispielweise mit dem Salzkammergut weitem Thema "Salz in der Suppe" ergänzt, die Implementierung neuer Themenseiten hat den Hintergrund, um vor allem auch die Nebensaisonen zu beleben. Zusätzlich arbeiten wir daran, die aktuellen Themen auf Social Media mit der Webseite zu koordinieren, zu verketten bzw. einzubinden. Sowie die Themenseiten untereinander quer zu verlinken.
Kulinarische Thementage
NEU: Online Magazin
In allen 6 Orten der Fuschlseeregion gibt es mindestens einen Infoterminal, in Fuschl gleich 2. Alle sich in der Fuschlseeregion befindlichen Infoterminals werden zentral gesteuert und sind mit unserer Homepage verbunden. Letztes Jahr wurde zusätzlich die Oberfläche aller 7 Infoterminals auf die "my Fuschlseeregion" Oberfläche der App umgestellt. Seit Mitte Juni 2023 wurde der Terminal beim ehemaligen Tourismusbürostandort in der Lebachstraße 1, 5322 Hof auf die gegenüberliegende Straßenseite in die Bushaltestelle Hof- Ortsmitte übersiedelt, welches ein stark frequentierter zentraler Standort ist, wo der Terminal bei starken Witterung geschützt ist.
Mit dem digitalen Urlaubsbegleiter bietet die Fuschlseeregion ihren Gästen ein hochwertiges Informations- und Servicetool. Um das individuelle Informationsbedürfnis unserer Gäste besser zu stillen, haben wir uns dazu entschlossen, allen Betrieben der Region kostenfrei die Möglichkeit zu geben, dem Gast diese Informationen direkt auf dem Smartphone zur Verfügung zu stellen. Während des Urlaubs hat der Gast dann die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks auf seinem Smartphone über Veranstaltungen, Touren, Gastronomie, Ausflugsziele, Wetter und mehr zu informieren. Im Zeitraum von 1.7.22 bis 30.9.23 wurden 10.050 E-Mails versendet und davon haben sich 2.432 Gäste registriert - d.h. das Service wird von jedem 4,1. Gast genutzt, welches eine Steigerung im Vergleich zum Auswertungszeitraum vom letzten Mal (4,3. Gast) ist.
Von rund 76 Betrieben wurden die Einladungen versendet. Es ist also eine Steigerung zu erkennen, die in den Sommermonaten Juli, August nochmal besser ist.
Durch die Systemumstellung von Google Analytics zu Google Analytics 4, zu Matomo ergeben sich andere Zahlen als im Vorjahr, da diese nicht mehr vergleichbar sind.
Länder-Ranking der Homepage Nutzer
Von den 252.716 Nutzern sind unsere Top 5 Länder:
1) Österreich 196.977
2) Deutschland 57.956
3) Schweiz 2.854
4) UK 2.779
5) Niederland 2.722
Altersstatistik HP Nutzer
Aufteilung Geräte
Google Business
Für das Jahr 2023 haben wir versucht, uns in Sachen Social Media neu zu orientieren. Es wird monatlich - bis vierteljährlich im voraus ein neuer Contentplan ausgearbeitet, um auf unseren zwei Hauptkanälen Instagram und Facebook noch mehr punkten zu können. Es wird versucht möglichste einen abweslungsreichen Content in Form von Bewegtbild und Bildern darzustellen, der pro Woche zwischen 3-5 Fixposts enthält.
Kurzer Überblick in Zahle beider Kanäle:
Die Inhalte werden im Vorhinein eingetaktet, Instagram ist nach wie vor der Kanal mit den höchsten Zuwachsraten. Im vergangenen Jahr hat sich die Follower-Zahl nochmals erhöht. Die Content Produktion der Nutzer, die von der Region und ihren natürlichen Sehenswürdigkeiten Bilder posten, nimmt auch weiter zu. Beliebte Spots bei Instagrammern sind der Schober zu Tagesrandzeiten, Fuschl am See zum Sonnenuntergang, Ellmaustein sowie der Hofer Naturbadestrand mit Steg und das Schloss Fuschl.
(3.036 Follower Stand Aug. 22)
#fuschlseeregion: 12.442 (08/22: 10.563)
#fuschlsee: 55.856 (08/22: 50.027)
#schlossfuschl: 7.264 (08/22: 7.268)
(7.268 Follower Stand Aug. 22)
Follower 7.304 (08/22: 7.268) mal
Es wird ca. drei bis fünf Mal pro Woche mit Inhalten zu Veranstaltungen, Angeboten sowie Infos und Tipps aus der Region gepostet. Neue Werbeformen wie Videos, Reels oder Stories bringen ein hohes Engagement. Nachteilig ist jedoch der höhere Produktionsaufwand. Mit dem Tool Facebook wurde eine Gesamtreichweite von ca. 616.232 Personen - über ein Jahr betrachtet - erzielt. Die Ansprüche der Nutzer an die Qualität der Inhalte sind in den letzten 2-3 Jahren um ein Vielfaches gestiegen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde an den Winterpodcast angeknüpft und heuer erstmals FUSCHLSEENSUCHT Sommerpodcast-Episoden aufgenommen. Den ganzen Sommer über wurden verschiedenste Themen aufgenommen und immer am ersten Donnerstag im Monat auf Social Media veröffentlicht. Zusätzlich gibt es seit 2023 ein neues Onlinemagazin der Fuschlseeregion, wo die Inhalte der Podcastthemen in Form von Artikeln aufbereitet wurden, diese wurden dann jeden 3. Donnerstag im Monat veröffentlicht. Für neue Schwerpunktthemen ist 23/24 eine vermehrte Aufbereitung in Form von Videos, Reels & Stories geplant.
Content Creators, Influencer, Instagrammer oder wie man sie auch nennen will - die Zusammenarbeit mit professionellen Fotografen und Textern ist ein unverzichtbarer Teil des Marketings geworden und funktioniert am besten in Kooperation mit Kollegen oder Dachverbänden.In Zusammenarbeit mit dem Salzkammergut, SalzburgerLand und der Österreich Werbung wird darauf geachtet, Blogger auszuwählen, die zur Fuschlseeregion passen, um die richtige Zielgruppe anzusprechen.
Untenstehend finden Sie einen Auszug aus unseren Kooperationen.
SalzburgerLand - Produktionen & Blogger:
SLT - @salzburgerLand Salzkammergut - @visitsalzkammergut
Instagram: 166.000 Follower Instagram: 24.300 Follower
Facebook: 320.000 Follower Facebook: 65.923 Follower