Koppler Moor


- für Gruppen geeignet
Im abwechslungsreichen Naturraum, den Koppl bietet, nehmen einige kleine Moorlandschaften, darunter vor allem die Überreste des Koppler Moores, eine besondere Stellung ein.
Es kommen verschiedene Riedgrasarten und das Heidekraut flächendeckend vor, auch verschiedene Beerengewächse und Orchideen.
Unter den Bäumen kommen die Hängebirke und die Kiefer auf dem torfigen Boden vor. Das Pilzvorkommen ist mit etwa 30 moortypischen Arten eher mäßig. In der Tierwelt kommen mehrere seltene Schmetterlinge und Vogelarten vor. An Kleinsäugern wurde u. a. das kleine Wiesel, Mauswiesel, Hermelin und die Rötelmaus beobachtet.
Lange Zeit hat das Koppler Moor mit seinem ureigenen Körper, dem TORF, den Anwohnern auf vielerlei Art genützt. Das ist so gut wie vorbei.
Nun stellt es einen überaus attraktiven, wenn auch mit Sorgfalt zu behandelnden Naturraum für Wanderer und Naturinteressierte dar.
Öffentlich zugänglicher Platz.
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Koppler Moor Dorfstraße 7
5321 Koppl
Telefon +43 6226 8384 - 15
E-Mailkoppl@fuschlseeregion.com
Webwww.fuschlseeregion.com
Webwww.koppl.at
http://www.koppl.at
Ansprechperson
Ortsbüro Koppl Ausgangspunkt für Wanderungen und Loipen
Tourismusverband Fuschlseeregion
Dorfstraße 7
5321 Koppl
Telefon +43 6226 8384 - 15
E-Mailkoppl@fuschlseeregion.com
Webwww.fuschlseeregion.com