suche
suchen
schließen

Mühlenfest 2026

15.08.2026 / 09:00
Ebenau, Waschlmühle
Kulinarisches, Musikveranstaltung, Kulinarisches Fest, Sonstige Musikveranstaltung

Nahezu jeder kennt das bekannte Kinderlied: „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach – Klipp Klapp!“ – Auch heuer klappern die Mühlen wieder in Ebenau! Am Samstag, den 15. August 2026, gibt es bei der „Waschlmühle“ in Ebenau das rauschende Mühlenfest und feiert dabei auch seine 11. Ausgabe.

Der Offizieller Beginn ist um 9 Uhr mit dem Eröffnungsschießen der Prangerschützen Ebenau. Danach wartet ein vielseitiges Programm auf die Besucher. Unter anderem ein Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Ebenau, ein Auftritt des Trachtenvereins, Zimmergewehrschießen mit Gewinnspiel und Mahlvorführungen in der „Waschlmühle“. Auch für die kleinen Gäste ist mit einem bunten Kinderprogramm vorgesorgt – Hüpfburg und Zielspritzen beim Festzelt, Lebkuchenverzieren, Basteln von Wasserrädern, Kinderführung beim Märchenweg…

Des Weiteren finden Kutschenfahrten zum „Naturdenkmal Plötz“ und zur „Pertillmühle“ statt. Im „Naturdenkmal Plötz“, das auch wunderbar erwandert werden kann, und rund um Ebenau stehen die Mühlen für Besichtigungen offen. Verschiedene Musikgruppen werden bei den Mühlen aufspielen. Auch das „Museum im Fürstenstöckl“ ist für Führungen geöffnet. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Ebenauer Wirte und Vereine mit leckeren Schmankerln.

Das Festprogramm im Detail:
9 Uhr Festmesse bei der Waschlmühle sowie Eröffnungslauffeuer der Ebenauer Prangerschützen
Anschließend Frühschoppen mit der Musikkapelle Ebenau
11 & 15 Uhr Führung Museum im Fürstenstöckl, Treffpunkt bei der Waschlmühle
11 bis 13 Uhr Basteln von Wasserrädern bei der Waschlmühle
11 bis 18 Uhr Mahlvorführungen in der Waschlmühle
11 bis 16 Uhr Offenes Singen mit dem Rund ums Jahr Chor bei der Pertillmühle
11 bis 18 Uhr Lebkuchenmühlräder verzieren bei der Zuckerbäckerei Padinger beim Gemeindeamt
13 bis 14 Uhr Kinderführung beim Märchenweg zum Thema Jagd, Treffpunkt bei der Waschlmühle
13 & 15 Uhr Auftritt des Trachtenverein Ebenau bei der Plötz (Parkplatz)
14 Uhr Führung durch den historischen Stollen, Treffpunkt bei der Waschlmühle
14 bis 16 Uhr Zimmergewehrschießen mit Gewinnspiel im Feuerwehrhaus
15 bis 16 Uhr Geschichten für Kinder in der Waschlmühle

Weiters: Hüpfburg beim Festzelt & Pferdefuhrwerk zum Naturdenkmal Plötz & zur Pertillmühle

Für Ebenau sind Mühlen seit jeher von großer Bedeutung, denn der Getreideanbau hat in Ebenau im Rahmen der bäuerlichen Selbstversorgerwirtschaft eine große Rolle gespielt. Die ersten Hinweise auf eine Mühle gibt es aus dem Jahre 1336. Seit Beginn der sechziger Jahre ist der Getreideanbau durch die Spezialisierung auf Grünland- Milch- und Rinderwirtschaft praktisch verschwunden. Die Mühlen wurden trotzdem über die Zeit gut erhalten oder restauriert und sind heute zu ausgewählten Terminen, wie dem Mühlenfest am 15. August, zu besichtigen. Es gibt auch Schauvorführungen, bei denen die Mühlen, unter Voranmeldung, in Betrieb genommen werden und bestaunt werden können. Auch der Mühlenrundwanderweg lädt ein erkundet zu werden, Ausgangspunkt ist bei der Waschl-Mühle der bis Sie in das Naturdenkmal Plötz führt.

Der Eintritt zum Mühlenfest in Ebenau ist frei, Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 16. August 2026.

Ortsbüro Ebenau

Messingstraße 29, 5323 Ebenau

Telefon+43 6226 838461
E-Mailebenau@fuschlseeregion.com
Webwww.fuschlseeregion.com


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Waschlmühle

Florianstraße, 5323 Ebenau

Telefon +43 6221 7221
E-Mailebenau@fuschlseeregion.com
Webhttp://www.fuschlseeregion.com

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eintritt frei
  • Für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

powered by TOURDATA
TOURDATA Logo