suche
suchen
schließen

Ebenau

Adventmarkt und Plötzlauf:

Auch in diesem Jahr hatten wir unseren beliebten Adventmarkt im Brunnengarten in Ebenau, organisiert von unserem Schützenkorps Ebenau, an jeden Samstag und Sonntag im Advent ab 13:00 Uhr.

Am 03.12.2022 und 07.12.2022 ab 19:30 Uhr gab es wieder unseren traditionellen, mystischen Perchtenlauf bei der Plötz mit dem "Plötz Pass".

Jubiläumsfest der FF Ebenau:

Die Freiwillige Feuerwehr Ebenau feierte vom 11. bis 13. August 2023 bei schönstem Wetter ihr 125-jähriges Bestehen!

Am Freitag wurde das Festzelt beim Warm-up bei der Ö3 Disco mit DJ Florian Markert erprobt . Am Samstag und am Sonntag feierten umliegende Vereine und zahlreiche Gäste mit unserer Feuerwehr bei „Grillhendl und Bier“.

Faistenau

Winterabend am 29.12.22:

Karte umdrehen
Zwei Figuren aus Stroh und Holz auf Motorrädern in einer Wiese, Schild mit der Aufschrift 'Biker Stammtisch', im Hintergrund Wald und Häuser

Bauernherbst Dorffest:

Karte umdrehen
Langlaufausrüstungszelt bei den Festtagen in der Fuschlseeregion

2 Langlauf Testtage:

Karte umdrehen
Mama und Tochter essen einen Bauernkrapfen

Alle Bilder zum Bauernherbstfest 2023

Jetzt ansehen
Musikinstrumente stehen vor einer Eisenbank im Garten

Sommer in Faistenau:

Karte umdrehen
© Faistenauer_Trakei_Treff__c_Fuschlseeregion-Faistenau
Traktoren auf der Straße unterwegs beim Faistenauer Trakei Treff (c)Fuschlseeregion-Faistenau

Trakei Treff am SA 23.09.23:

Karte umdrehen

Fuschl am See

Umrahmt von musikalischer Begleitung bis hin zu Kinderkrampusläufen und Auftritten der Kinder- und Jugendgruppe des Heimatverein Fuschl am See, startete der Adventmarkt "Klein und Fein" nach zweijähriger Pause am 25. November in den Advent. Neben musikalischen Veranstaltungen der Trachtenmusikkapelle Fuschl am See, wie dem Weihnachtskonzert und dem Neujahrsanblasen, fanden auch die traditionellen Krampusläufe und das jährlich Krippensingen hohen Anklang.

Der Silvestertag in Fuschl am See ist mit viel Action gekennzeichnet. Der Nachmittag beginnt im Fuschlseebad mit der Aufführung des altbekannten Sketches "Dinner for one" gefolgt vom Silvesterschwimmen, bei dem meist verkleidete, mutige Schwimmer den Sprung ins kalte Wasser wagen. Zur Jahreswende folgte das obligatorische Feuerwerk an der Seepromenade.  

weiterlesen

Rundum bekannt ist die Neujahrsveranstaltung am Kirchenplatz und lockt viele Besucher an. Die Veranstaltung wurde dieses Jahr von der SL-BigBand musikalisch und von der Freiwilligen Feuerwehr Fuschl am See kulinarisch umrahmt. Um 17:00 Uhr warteten schon alle gespannt auf das berühmte und pompöse Neujahrsfeuerwerk.

Am 28. April eröffneten wir die diesjährige Sommersaison mit der "Kulinarischen Musiroas" unter dem Motto "Mai am See". 4 Gruppen, unter anderem Plattler und Musikanten, wanderten von Betrieb zu Betrieb, gaben ihre Einlagen zum Besten und begeisterten Gäste sowie Einheimische. Primäre hatte heuer am Folgetag der "Genuss-Markt" in der Fuschlseehalle, den wir im Zuge des Salzkammergut Genussfrühlings organisierten. Über 10 Aussteller nahmen ihre Produkte mit und präsentierten den Besuchern die vielfältige kulinarische Auswahl in der Fuschlseeregion.
Weiter ging es am 30. April mit dem traditionellen Maibaumaufstellen am Kirchenplatz.
Das Wochenende zum Saisonstart wurde am Montag, den 1. Mai mit dem "Klingenden Fuschlsee" abgerundet, an dem 3 Musikgruppen von den Booten aus den Fuschlsee bespielten.

Daraufhin folgten die alt bewährten und bereits traditionellen Veranstaltungen wie die Sommerkonzerte, Heimatabende an der Seepromenade oder die klingenden Sonnenuntergänge.

Unter anderem die VW R Gravel Bike Experience, die sich bereits für das kommende Jahr 2024 angekündigt hat. Erstmals fand diesjährig der Start der "VW R Gravel Bike Experience" von 25. - 28. Mai in Fuschl am See statt. Die Touren führten über 245km oder 253km und 4830hm oder 5960hm zum Ziel am Weissensee.

Einen Gastauftritt durften wir dieses Jahr aus England bei uns in Fuschl am See begrüßen. Die "Berkhamsted School" spielte am Donnerstag, den 13. Juli am Kirchenplatz.

Die 3 Feste in der Rumingmühle, die Feier zur Sonnenwende, das Lampionfest und das Saisonabschlussfest, erfreuten sich auch heuer wieder an großer Beliebtheit und guter Stimmung. Jeden Dienstag konnte man zudem zusehen, wie Fuschler Bäuerinnen auf traditionelle Weise im Holzofen Brot backen. Freitags wurden frische Pofesen und Bauernkrapfen serviert, sowie Brettljausen von der Mühlenwirtin. Ab 15:00 Uhr nahm Müller Paul die Mühle in Betrieb und zeigte allen Interessierten wie diese funktioniert. Auch samstags konnte man die einzigartige Atmosphäre in der Rumingmühle sowie eine herrliche Jause genießen.

Jeden Dienstag und Freitag führte unsere Kräuterfee, Sophie Brandstätter, durch den von ihr liebevoll gepflegten Kräutergarten und heißt Interessierte herzlich willkommen. Das Räuchern von Kräutern und Harzen wurde immer dienstags gezeigt.

Fuschl am See prägt ein reges Ort- und Vereinsleben, so fanden wieder viele Feste statt, die von den örtlichen Vereinen organisiert wurden. Das Maibaumaufstellen, das jedes Jahr von einem anderen Verein organisiert wird, wurde heuer von den Kameraden veranstaltet. Darauf folgte am 11. Juni das Kirtagsfest der Trachtenmusikkapelle Fuschl am See, wobei der Tag der Blasmusik am 6. August, wie vielerorts, auch bei uns dem Wetter zum Verhängnis wurde. Der Heimatverein veranstaltete sein Sommerfest am 14. August und die Prangerstutzenschützen organisierten zusammen mit den Fuschler Bäuerinnen das traditionelle Dorffest zum Erntedank.

Hintersee

Schlittenhunderennen in Hintersee

Am 11. und 12.Februar 2023 fand ein internationales Schlittenhunderennen in Hintersee statt. Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien und Ungarn, darunter mehrfache Europa- und Weltmeister, gingen mit ihren Vierbeinern an den Start. Um die 400 Hunde waren an diesem Wochenende am Renngeschehen in den verschiedenen Kategorien beteiligt. Wer wollte, konnte die Hunde auch vor und nach dem Rennen im Musherlager bewundern. 

weiterlesen

Die Starts erfolgten Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr. Je nach Disziplin legten die Musher und ihre Hunde zwischen 6 und 18 Kilometer auf der bestens präparierten Spur zurück. Am Ende wurden die Zeiten der beiden Läufe zusammengezählt und so das Ergebnis ermittelt.
Medien wie der ORF Salzburg, Servus TV, das ZDF, SN, OÖN und weitere waren am Wochenende vor Ort, und berichteten mit großartigen Bildern und Videos vom Schlittenhunderennen in Hintersee. Besonders stark war die Frequenz auf Social Media – hier werden noch Tage später Fotos und Berichte geteilt und gelikt.
Bei der Siegerehrung am Sonntag strahlten die glücklichen Gewinner dann mit der Sonne um die Wette. Ganz vorne mit dabei waren unter anderem der zweifache Welt- und Europameister Karl Rachbauer und der Wahl-Faistenauer Florian Haushammer. 
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, die Mushers mit ihren Hunden sorgten für ein einzigartiges Erlebnis und waren selbst begeistert von der Kulisse, die hier geboten wurde.  Wir freuen uns, wenn Hintersee im nächsten Jahr wieder Austragungsort des Schlittenhunderennens wird. Der Termin steht mit 10. bis 11.2.2024 bereits fest.

Kirtag in Hintersee

Ein jährlicher Fixpunkt im Veranstaltungskalender ist der Bartholomäuskirtag in Hintersee, der heuer am 27.8.2023 stattfand. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen. Bei Musik und Tanz und köstlicher Verpflegung konnte selbst der Nieselregen die Feierlichkeiten nicht beinträchtigen. Für Spaß und Spannung sorgte der Wettbewerb beim Bierkistensteigen. Neben Spielwaren, Schmuck und kunstvoll gefertigten Handarbeiten gab es für die kleinen Gäste eine Hüpfburg und einen Kinderzug.

Hof bei Salzburg

Im Advent wird in der freien Küche gekocht
Advent & Silvester

Advent im Rauchhaus Mühlgrub

Karte umdrehen
altes Haus- Rauchhaus
im Rauchhaus Mühlgrub

Museumführungen

Karte umdrehen
Familie mit zwei Kindern sitzt an einem roten Tisch im Freien neben einem Holzhaus, Frau bereitet Kräuter vor, Mann und Kinder schauen zu
"Salz in der Suppe"

Museumstag im Rauchhaus

Karte umdrehen
Trachtenmusikkapelle Hof bei Salzburg beim Einmarsch für das Sommerkonzert

Sommerkonzerte am Brunnenplatz

Karte umdrehen
Vatertags Frühshoppen im rauchhaus - Dame serviert das Essen
Im Rauchhaus Mühlgrub

Vatertagsfrüh-schoppen

Karte umdrehen
Frau mit Akkordeon macht Selfie vor Gruppe von Menschen, die grüne Zertifikate halten, vor einem Holzhaus mit roten Blumen und österreichischer Flagge

Hofer Jodel- Nachmittage

Karte umdrehen

Koppl

Der besinnliche Advent beim Guggenthaler Kircherl fand von 26.11.-18.12.2022 bei herrlicher Kulisse statt.

Silvestertreff 2022
Der KIK lädt ein zum kleinen Jahreswechseltreff. Punsch, Glühmost, Sekt und ein Feuerwerk begleiten die Koppler Gemeindebürger ins Neue Jahr. Um 18:00 Uhr gab es ein wunderschönes Feuerwerk.

Viele schöne Feste veranstalteten die Vereine in Koppl. Die Theatergruppe eröffnet im Frühjahr 2023 mit einer Komödie ,,Wie wär´s denn Mrs. Markham" beim Kirchenwirt. 

Bei herrlichen Sommertemperaturen veranstaltete die Trachtenmusikkapelle Koppl das Sommerpicknick auf der Schulwiese. Der kulinarische Genuss kam auch nicht zu kurz. Beim Ultra-Panoramalauf mozart100 für Läufer und Nordic Walker gab es auch einen Startpunkt in Koppl, welche musikalisch begleitet wurden weiter Richtung Salzburg. 

weiterlesen

Mit dem BSV Salzburg und der Bogensport-Vereinigung „Sons of Archery“ wurden die Europameisterschaften beim Parcours in Koppl ausgeführt.  Einmal im Jahr treffen sich die Bogenschützen aus vielen Ländern Europas zu einem gemeinsamen „Gathering“. Für das Treffen 2023 haben die Chapters Austria und Germany gemeinsam zum Jahrestreffen in Koppl am 3D-Parcours des Bogensportvereins BSV Salzburg eingeladen. Über Pfingsten gab es ein Treffen mit rund 150 Bogenschützen aus 9 Nationen in Koppl, um 2 Tage lang ihrer gemeinsamen Leidenschaft nachzugehen: dem gemeinsamen Bogenschießen und dem freundschaftlichen Miteinander unter gleichgesinnten Sportlern. Der Tourismusverband Fuschlseeregion hat ein nettes Willkommensgeschenk für alle Bogenschützen vorbereitet.

Land Art Abschlusspräsentation und Fotoausstellung - Kultur in Koppl:
Am 18.6.2023 fand die Land Art Abschlusspräsentation und Fotoausstellung, Start beim Parkplatz Lospichl mit einem kleinen Rundgang und musikalischer Begleitung statt. Dieses Projekt wurde von der Fuschlseeregion - Ortsstelle Koppl unterstützt. Die Fotoausstellung Projekt Nockstein Land Art kann im Gemeindeamt Koppl besichtigt werden.

Musik im Stadl 2023 
Am 02./03. August veranstaltete der Kulturverein einen Jazzabend zum Jubiläum "40 Jahre LUNGAU BIG BAND" mit der Jazzsängerin Anna Buchegger, der Siegerin von Starmania 2021. Am Donnerstag gab es kammermusikalische Kostbarkeiten mit einem Ensemble aus Streichern und Bläsern der Wiener Philharmoniker. Der Tourismusverband Fuschlseeregion hat den Kulturverein Koppl bei den Kartenreservierungen unterstützt.

Veranstaltungen am Salzburgring:
Electric Love 2023

Die Crème de la Crème der DJ-Welt war von 06. bis 08. Juli 2023 in Koppl und verwandelte den Salzburgring in der Fuschlseeregion zum Treffpunkt der internationalen Musikfans. Das Electric Love Festival zelebrierte 2023 zum 10-jährigen Jubiläum.

Rad am Ring am 06.08.2023
Egal ob mit dem Rennrad, MTB, City-Bike oder mit dem E-Bike. Ein Tag am Salzburgring für Jung und Alt.

Ring frei bei nordic academy am 27.08.2023 - An einem Tag des Sports und der Umwelt öffnen wir den Ring für alle Bewegungshungrigen. Eine breite Rennpalette für jedermann bis Profis bietet für jeden etwas. Den ganzen Tag gab es spannende Programmpunkte in Bewerben oder Just for Fun! Wieder Spannung am Salzburgring. Der Histo Cup 2023 bietet Motorsport zum Anfassen. Historische Rennsportveranstaltung mit Rennautos aus den 70er Jahren.

Nockstein Trophy 23./24.09.2023
Am Samstag wird neben dem Austria Youngsters Cup erstmalig ein Rennen für die Junior/innen (Teil der Mountainbike Liga Austria) sowie der Elite Damen/Herren stattfinden. Am Sonntag sind dann wieder die Salzburger Cross Country Landesmeisterschaften sowie der Junior Bike Cup Salzburg sowie der Pölzcup im Renngeschehen eingebunden.

Gästeehrungen in der Fuschlseeregion

Auch dieses Jahr hatten wir die Freude, eine beträchtliche Anzahl von langjährigen Gästen in der Fuschlseeregion willkommen zu heißen. Etwa 40 Familien (Fuschl) wurden für ihre kontinuierlichen Besuche geehrt, während viele weitere Anerkennungen auf persönlicher Ebene direkt durch die Betriebe erfolgten.

Die bemerkenswerte Anzahl an Gästeehrungen in unserer Region erfüllt uns mit besonderer Freude, da sie für die Schönheit unserer Gegend und die herausragende Gastfreundschaft der Vermieter spricht.
Sowohl die Familie Bonfig als auch die Familie Flörl und Frau Zelinke wurden für ihre 40-jährige Treue ausgezeichnet.
Der Tourismusverband übermittelt seine herzlichsten Glückwünsche und bedankt sich für die langjährige Verbundenheit. Wir blicken erwartungsvoll auf viele weitere Jahre und Besuche unserer geschätzten Stammgäste.