Einige Almen in der malerischen Fuschlseeregion haben sich ganz dem Holunder verschrieben und verwöhnen Gäste sowie Wanderer mit facettenreichen Köstlichkeiten rund um diese schmackhafte Frucht. Ein Besuch auf den “Holleralmen” ist ein echtes Erlebnis für alle Sinne – überzeugen Sie sich selbst von der einzigartigen Vielseitigkeit und den besonderen Aromen des Holunders.
Der Holunderstrauch ist ein wahres Wunderwerk der Natur – von zarten Blüten bis hin zu schmackhaften Beeren bieten sich unzählige Möglichkeiten zur Verarbeitung. Besonders bekannt und beliebt ist der erfrischende Holundersirup, der als Durstlöscher begeistert. Haben Sie schon die köstlichen, gebackenen Holunderstrauben probiert, serviert mit einem süßen Hollerkoch, ein aromatisches Kompott aus dunklen Beeren?
Die heilenden Eigenschaften des Holunders haben auch die Kräuterexperten überzeugt – einige schwören sogar auf seine mystische Kraft!
Der Holunderstrauch ist ein wahres Wunderwerk der Natur – von zarten Blüten bis hin zu schmackhaften Beeren bieten sich unzählige Möglichkeiten zur Verarbeitung. Besonders bekannt und beliebt ist der erfrischende Holundersirup, der als Durstlöscher begeistert. Haben Sie schon die köstlichen, gebackenen Holunderstrauben probiert, serviert mit einem süßen Hollerkoch, ein aromatisches Kompott aus dunklen Beeren?
Besonders g'schmackig sind die Schmankerl auf den Hütten der Almen. Die Alm-Bäurinnen und -Wirtinnen haben uns einen kleinen Blick in die Kochtöpfe blicken lassen. Von Klassikern wie Hollerkoch und gebackene Hollerblüten bis hin zu ausgefallenem wie Holunderbeerenbutter oder Räucherfischtatar mit Hollersabayone.