In einem wahrlich geschichtsträchtigen Gebäude ist das Museum der Stadt Ischl untergebracht und lädt zu einem Streifzug durch die Stadtgeschichte ein!
Im ehemaligen Erbhaus der Salzfertigerfamilie Seeauer, dem späteren Hotel Austria, ist die Sammlung der Stadt Bad Ischl untergebracht. In diesem Gebäude feierten der junge Kaiser Franz Joseph und Prinzessin Elisabeth von Bayern ihre Verlobung. 1982 wurde das Gebäude von der Stadt Bad Ischl erworben, 1989 konnte das Stadtmuseum eröffnen.
Gezeigt wird die Entwicklung der Stadt Bad Ischl, besonders die Bedeutung der Salzgewinnung und der Aufstieg des Ortes zum Kurbad und zur kaiserlichen Sommerresidenz. Im Themenbereich Ischl als Kurort und kaiserliche Sommerresidenz werden originale Uniformen und Gegenstände Kaiser Franz Josephs, Jagdgewehre und zahlreiche Gemälde präsentiert. Der traditionellen Volkskultur widmen sich Bauernstuben mit Originaleinrichtungen, Uniformen und Gegenstände örtlicher Vereine. Auch das Jahrhunderte alte Brauchtum des Salzkammergutes mit Glöcklerlauf, Faschingsbrauchtum oder Schwerttanz wird dargestellt.
Ein herausragender Teil des Museums ist eine Ostasien-Sammlung, die der Weltreisende und Hotelier Hans Sarsteiner von seinen Reisen aus den Jahren 1887 bis 1905 mitbrachte. Den Abschluss des Museumsrundgangs bildet das Thema Ischl zur Jahrhundertwende. Schautafeln, Originalplakate, Kostüme, Prominente der damaligen Zeit (etwa Alexander Girardi oder Katharina
Schratt) und lebensgroße Figuren in Originalkostümen begegnen den MuseumsbesucherInnen vor dem Hintergrund der Ischler Esplanade.
Sonderausstellungen:
9.12.2020 - 2.2.2021: Krippenausstellung: Kalß Krippe und Krippendarstellungen von Dietmar Slaby (Ried). Während dem Lockdown ist das Museum geschlossen.
Ab Mitte Februar 2021: The Artisans of al Darb Al Ahmar (Kairo) – Photographs by Christopher Wilton-Steer (London).
Am Anfang Juni 2021: Der Vergessenheit entrissen - in Erinnerung geblieben. Ischler Künstler wie Scholly, Kieslinger, Frowenth, Löschenberger und andere.
Mi 14.00 - 19.00 Uhr, Do - So 10.00 - 17.00 Uhr, Mo & Di geschlossen
Jan. - März: Fr - So 10.00 - 17.00 Uhr
Nov. geschlossen
Anbindung öffentliche Verkehrsmittel/Fahrplanauskunft:
Haltestelle: Bad Ischl Schröpferplatz
Fahrplanauskunft: fahrplan.oebb.at/bin/query.exe
Anbindung öffentliche Verkehrsmittel/Fahrplanauskunft:
Eintrittspreise 2020 / 2021:
€ 7,00 Erwachsene
€ 3,00 Schüler und Kinder (6-15)
€ 5,00 Gruppe pro Person (ab 10 Personen)
€ 25,00 Führung für Gruppen
€ 2,70 Krippenausstellung Erwachsene
€ 1,90 Krippenausstellung Kinder
€ 12,00 Kombikarte Lehár-Villa und Museum der Stadt
Salzburgerland-Card
Salzburger Familienpass
Touringclub Italien
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.