
Rauchhaus "Mühlgrub"



Das 500 Jahre alte Rauchhaus, welches ein ausgewiesener "Glücksplatz", ist ein typischer Einhof, das heißt Wohnung, Stall und Bergeräume sind in einem Mehrzweckgebäude vereint. Führungen auf Anfrage unter : 06229 2204-14.
Bauernherbst Museums Highlight: 10:30 Uhr Museumsführung inklusive Nachspeise am 28.08.2019-ERW 7,50€; KI 4,50€, Anmeldung bis Montag
Im Jahre 2010 wurde das Rauchhaus ein "Glücksplatz", dafür verantwortlich ist sein besonders stimmiger Platz und die besondere Atmospäre im Haus. Glücksplätze sind sogenannte Kraftplätze, die man im ganzen Salzkammergut findet.
Das Rauchhaus erhielt seinen Namen, weil der Rauch von dem im Eingangsbereich befindlichen offenen Herd ohne Schornstein abzieht. Dadurch bekam das Haus seine charakteristische schwarze Farbe (Russbelag). Über dem Herd befindet sich ein "Feuerhut" gegen Funkenflug, der Rauch zieht durch das Dach ab. Südseitig des Hausflures befindet sich die Stube mit Kachelofen, der mit den typischen grünen Topfkacheln gekachelt ist. Der Ofen mit Wasserschiff, welches für Heißwasser sorgte, und dem Backrohr (z.B. für "Rohrnudeln") werden von der offenen Feuerstelle im Flur beheizt. Der Esstisch mit dem Hergottswinkel vervollständigen die Einrichtung der Stube. Hinter der Stube liegt eine Kammer mit einer Stiege ins Obergeschoß. Diese beiden Räume werden heute für gemütliche Abende genutzt, wo typische Gerichte, am offenen Feuer zubereitet, serviert werden (Kasnock´n, Pofesen,...).
Der "Advent im Rauchhaus" mit Musik und Lesungen ist eine dieser Veranstaltungen. Weiters ist noch der Heuboden als Veranstaltungsraum umgebaut worden. Dort finden zum Beispiel unsere KunstKulturKulinarik-Tage statt mit Lesungen, Mal-Workshops und vielem mehr. Auch für ganz besondere Feiern eignet sich dieser Raum sehr gut. Informationen zur Buchung dieser Veranstaltungsräume erhalten sie im TVB Hof.
Anfahrt: Fahrtrichtung Fuschl: durch den Ort Hof bei Salzburg bis Gasthof Alte Tanne (links), abbiegen nach links, über zwei Brücken, links hoch durch den Wald, wieder nach links abbiegen, nach ca. 1,5 km liegt das Rauchhaus auf der linken Straßenseite . Fahrtrichtung Salzburg: Am Hotel Jagdhof vorbei durch den Kreisverkehr geradeaus bis Gasthof Alte Tanne, rechts abbiegen, über zwei Brücken, links durch den Wald hoch, oben wieder nach links abbiegen, nach ca. 1,5 km liegt auf der linken Straßenseite das Rauchhaus
Anbindung öffentliche Verkehrsmittel/Fahrplanauskunft auf salzburg-verkehr.at
Kontakt & Service
Rauchhaus "Mühlgrub"
Riedlstraße 11
5322 Hof bei Salzburg
Telefon: +43 6229 2204-14
E-Mail: berghammer@hof.at
Web: www.facebook.com/rauchhausmuehlgrub/
Rauchhaus "Mühlgrub"
Riedlstraße 11
5322 Hof bei Salzburg
Telefon: +43 6229 2204-14
E-Mail: berghammer@hof.at
Web: www.facebook.com/rauchhausmuehlgrub/
powered by TOURDATA
Führungen gegen vorherige telefonische Anmeldung mit der Gemeinde in Hof bei Salzburg unter +43 6229 2204-14.
Ermäßigungen
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)

VORTEILSPREIS MIT CARD 2019
Erwachsene € 2,20
Kinder (7 - 15 Jahre) € frei
Anreise
Erreichbarkeit / Anreise
Parken
- Parkplätze: 30
- Busparkplätze: 1
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Eignung
- Für jedes Wetter geeignet
Saison
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Barrierefreiheit
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Meine Empfehlungen
Telefon: +43 6226 8384-21
E-Mail: hof@fuschlseeregion.com
Web: www.fuschlsee.salzkammergut.at
Telefon: +436226838421
E-Mail: langmaier@fuschlseeregion.com
Web: fuschlsee.salzkammergut.at/alle-veranstaltungen/oesterreich/veran
Telefon: +43 6226 8384-21
E-Mail: hof@fuschlseeregon.com
Web: fuschlsee.salzkammergut.at/oesterreich/poi/430016656/rauchhaus-muehlgrub
E-Mail: heimatvereinhof@gmx.at
Web: www.hof.at/system/web/gelbeseite.aspx?
Telefon: +43 6226 8384-21
E-Mail: hof@fuschlseeregion.com
Web: www.fuschlsee.salzkammergut.at
Das 500 Jahre alte Rauchhaus, welches ein ausgewiesener "Glücksplatz", ist ein typischer Einhof, das heißt Wohnung, Stall und Bergeräume sind in einem Mehrzweckgebäude vereint. Führungen auf Anfrage unter : 06229 2204-14. Bauernherbst Museums Highlight: 10:30...