Die Bedeutung von lockeren Stornoregeln in Pandemiezeiten
Zum erfolgreichen Start in die Sommersaison gibt es ein paar wichtige Punkte die man bereits jetzt vorbereiten kann:
- Verfügbarkeiten kontrollieren bzw. freischalten
- Preise kontrollieren
- Texte und Bilder aktualisieren
- Stornobedingungen auf die Bedürfnisse der Gäste anpassen
Der letzte Punkt ist wirklich schwierig um zu setzen, da die Stornobedingungen eine Art Sicherheitsnetz für alle Vermieter darstellt. Nach der Erfahrung aus letztem Jahr können wir aber beruhigen - fast niemand hat die Easy Storno Bedingungen ausgenutzt (2 Fälle den gesamten Sommer über, die ca. 8 Tage vor Anreise storniert haben). Der Mehrwert für die Vermieterin in Form der Sicherheitsgebung für den Gast und der zusätzlichen Werbung ist sicherlich größer, als das Risiko viele Stornierungen zu bekommen. Seit letztem Herbst ist praktisch bei jeder Reservierungsanfrage die Nachfrage in Bezug auf die Stornierungsbedingungen mit dabei. Lt. der Studie von Travelzoo ist Vertrauen derzeit der wichtigste Buchungsfaktor. Vertrauen basiert auf den folgenden Punkten: Am wichtigsten ist ein gut erreichbarer Kundenservice (42 Prozent), dass man sich als Kunde wertgeschätzt fühlt (33 Prozent) und der Ruf der Reisemarke (31 Prozent). Nur vier Prozent der Befragten lassen sich bei der Reisebuchung von Influencern beeinflussen. 33 Prozent vertrauen auf die Meinung von Familie und Freunden und 24 Prozent Bewertungsportalen.
Die großen Reiseanbieter haben bereits ihre Bedingungen in diese Richtung angepasst.
Auf der Seite eCoach.at gibt es zu dem Thema interessante Artikel. Die Conclusio daraus ist auf folgende Empfehlungen zu achten:
- Planen Sie Lockerungen der bisherigen Stornoregeln gründlich
- Planen Sie eine Befristung, bis zu welchem Anreisedatum (verlängern kann man immer noch)
- Denken Sie an die Anpassung des Kleingedruckten – überall
- Denken Sie auch an alle fremdsprachigen Webseiten und Buchungsbestätigungen
- Versuchen Sie die Konditionenpolitik (zu der auch Stornoregeln gehören) über verschieden Buchungswege einheitlich auszugestalten. Unterbieten Sie sich nicht auf Portalen! (mehr hier auf eCoach.at)
- Testen Sie die Buchung über verschiedene Wege
Quintessenz der Studie von Travelzoo ist es: "Am wichtigsten ist es den Kunden, dass es kurz vor Reisebeginn möglich ist, umzubuchen oder Geld zurück zu bekommen."
Bei Fragen zu Einstellungen im Feratel Webclient können Sie sich gern bei uns melden. Gerne schalten wir jedem Betrieb die Stornorichtlinie "Easy Storno" frei.
Weiterführende Links:
Kontakt & Service
Fuschlsee Tourismus GmbHGmbH
Dorfstraße 1
5330 Fuschl am See
Telefon+43 6226 8384
E-Mailinfo@fuschlseeregion.com
Webfuschlsee.salzkammergut.at/